Eidgenössisches Departement für
Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF
Agroscope
Titel
Postdoc "Gewässerschutz und Stoffflüsse"
Intro-Satz
Einträge von Pflanzenschutzmitteln (PSM) aus der Landwirtschaft in die Gewässer der Schweiz stellen ein
wichtiges aktuelles Umweltproblem dar. Die Rolle von Drainagen ist dabei noch weitgehend ungeklärt. Im
Forschungsprojekt „Aktionsplan Pflanzenschutzmittel, Teil Drainagen, konzeptionelles Modell und Massnahmen“
erarbeiten Sie Grundlagen, die PSM-Einträge über Drainagen nachhaltig zu reduzieren.
Aufgaben
Kompetenzen
Informationen zum Arbeitgeber
Agroscope ist eine innovative, nach den Grundsätzen des New Public Management geführte Forschungsanstalt
für Landwirtschafts- und Ernährungswissenschaften. Agroscope gehört zur Schweizerischen Eidgenossenschaft
und ist dem Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF unterstellt. Sie übt ihre
Tätigkeiten an verschiedenen Standorten in der Schweiz aus. Hauptsitz ist Bern-Liebefeld.
Die Forschungsgruppe Gewässerschutz und Stoffflüsse, am Standort Reckenholz in Zürich, befasst sich mit
Fragen der nachhaltigen Nährstoffbewirtschaftung in der Landwirtschaft.
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interessanten Arbeitsumfeld sowie eine sorgfältige
Einarbeitung. Sie profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, Personalrestaurant und guten Sozialleistungen.
Arbeitsort 8046 Zürich Affoltern
Lohnklasse gemäss Ansätzen des Schweizerischen Nationalfonds
Beschäftigungsgrad 100%
Kontakt
Wenn Sie diese Herausforderung anspricht und Sie das Anforderungsprofil erfüllen, freuen wir uns auf Ihre
Onlinebewerbung inkl. Adressen von 2-3 Referenzen an human.resources@agroscope.admin.ch (Ref. 35576).
Ergänzende Auskünfte erteilt Ihnen gerne Dr. Volker Prasuhn, Projektleiter,
volker.prasuhn@agroscope.admin.ch oder Tel. +41 58 468 71 45 (bitte keine Bewerbungen an diese E-Mail
senden).
Eintritt: 1. Oktober 2018 oder nach Vereinbarung. Die Stelle ist auf 1 Jahr befristet.