Sie sind verantwortlich für die Gesamtprojektleitung und Modernisierung der Fachapplikation WISKI. Diese dient als Basis für das Management der Wasserdaten im BAFU.
Ihre Aufgaben
Verantwortlich für die Weiterentwicklung und den Betrieb des Wasserinformationssystems WISKI
Komplexe übergreifende IT-Projekte leiten und Informatikportfolio der Abteilung Hydrologie führen
Beschaffungen wie z.B. WTO-Ausschreibungen durchführen
Informationsfluss bei hydrologischen Extremsituationen sicherstellen
Die Abteilung in den Bereichen Informatik und Digitalisierung beraten
Ihr Profil
Hochschulabschluss vorzugsweise in Hydrologie oder in Natur- oder Ingenieurwissenschaften idealerweise mit Zusatzausbildung im Informatikbereich
Vertiefte Projektleitungserfahrung für komplexe Projekte im Bereich Naturwissenschaft/Informatik
Analytisches und konzeptionelles Denken und systematisches Vorgehen
Hohe Kommunikationsfähigkeit und gutes Durchsetzungsvermögen sowie hohe Belastbarkeit
Erfahrung öffentliche Beschaffung (WTO)
Gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache und wenn möglich passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache sowie gute Englischkenntnisse
Möchten Sie sich bewerben? Dann senden Sie sich die Stelle per E-Mail zu und bewerben Sie sich bequem von zu Hause aus.
Der Link zu dieser Stelle wurde an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt.
Link senden
Über uns
Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) ist für die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen wie Boden, Wasser, Luft und Wald, für den Schutz vor Naturgefahren und für den Erhalt der Biodiversität zuständig. Es ist Teil des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des BAFU haben Sie die Schweiz von heute und von morgen im Blick. Sie übernehmen in herausfordernden Projekten Verantwortung für die erfolgreiche Entwicklung unseres Landes. Das BAFU bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem modernen Arbeitsumfeld einen wesentlichen Beitrag für eine nachhaltige Schweiz zu leisten. + mehr Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.
Mitarbeitende aus der französischen und der italienischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Bewerbungen von Personen dieser Sprachgemeinschaften sind deshalb besonders willkommen.
Ihr Arbeitsort: Bundesamt für Umwelt, Papiermühlestrasse 172, 3063 Ittigen