Job Detail

Lehrstelle MechanikerpraktikerIn EBA - per Aug. 2022

Inseriert am: 17.04.2019

Mechanikpraktikerinnen EBA / Mechanikpraktiker EBA arbeiten im Maschinenbau, in der Metallbearbeitung und im Anlagen- und
Apparatebau. Sie führen Arbeiten in der Fertigung aus und verstehen mit Werkzeugen, technischen Einrichtungen sowie Mess- und
Prüfmitteln umzugehen. Sie wirken mit bei Arbeitsprozessen wie in der Montage, Instandhaltung oder Wartung von Maschinen und
Anlagen. Sie realisieren ihre Aufträge unter Anleitung systematisch, effizient und weitgehend selbstständig. Sie sind es auch ge-
wohnt im Team zu arbeiten. Sie beachten die Grundsätze der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes und des Umweltschut-
zes. Die BWB-Betriebe sind lediglich in der Metallbearbeitung tätig.


Die Aus bildung zur Mechanikpraktikerin EBA / zum Mechanikpraktiker EBA dauert 2 Jahre und wird mit einem Eidgenössischen
Berufsa ttest (EBA) abgeschlossen. Nebst der beruflichen Tätigkeit im Lehrbetrieb wird während einem Tag pro Woche die Be-
rufssch ule (www.bbze.ch) besucht. Die praktischen und theoretischen Kenntnisse von Lehrbetrieb und Berufsschule werden in
externen überbetrieblichen Kursen (www.zs.swissmechanic.ch) ergänzt. Dort erwerben die Lernenden grundlegende Fähigkeiten


und berufspraktische Kenntnisse. Sie lernen Aufträge und Projekte systematisch zu planen, durchzuführen und auszuwerten. In
der Aus bildung werden die fachlichen, methodischen und sozialen Ressourcen vernetzt.


Die Ausbildung zeichnet sich durch folgende Schwerpunkte aus:
► Werkstücke mit konventionellen Maschinen nach Vorgaben drehen und fräsen
► Werkstücke mit Hilfe der Stanztechnik herstellen
► Werkstücke bearbeiten (sägen, schleifen, feilen) sowie Gewinde bohren
► Bleche und Profile bearbeiten
► Werkstücke schweissen
► Produktionsanlagen führen
► Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten ausführen
► Aneignen von Fachkompetenz in den Bereichen:



  • Technologie

  • Naturwissenschaftliche Grundlagen (Chemie und Physik)

  • Fachrechnen

  • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

  • Qualitätssicherung und –kontrolle

  • Umweltschutz


► Serienfertigung auf eingerichteten CNC-Maschinen ist nach Eignung möglich


Eine abgeschlossene Volksschule (Unterstufe) ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Ausbildung zur Mechanikpraktikerin EBA /
zum Mechanikpraktiker EBA. Ebenso sind eine gute Konstitution und die Freude an körperlicher und handwerklicher Tätigkeit nötig
sowie Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit.


Die MEM-Industrie bietet eine breite Palette von beruflichen Weiterbildungen an. Wer eine 2-jährige berufliche Grundbildung absol-
viert hat, kann sich für eine 3-jährige berufliche Grundbildung bewerben. Detaillierte Informationen unter: www.swissmem-
berufsbildung.ch
und www.berufsberatung.ch.
BWB-Gruppe
www.bwb-group.com

Details