Für den Fachbereich Kommunikation der Bildungs- und Kulturdirektion suchen wir ein neues Teammitglied befristet bis 31. März 2023 (Option auf Verlängerung).
Zusammen mit Ihren Teamkollegen übernehmen Sie abwechselnd die Tagesverantwortung für Medienkontakte, wobei eintreffende Medienanfragen selbstständig bearbeitet, koordiniert und Auskunftspersonen kommunikativ beraten werden. Auch verantworten und planen Sie jährlich ein bis zwei Medienkonferenzen. Das Planen und Bearbeiten von Texten für Social Media und Internet ist ein weiterer wichtiger Bestandteil Ihrer täglichen Arbeit.
Sie sind Teil eines Redaktionsteams und tragen massgeblich dazu bei, die Zeitschrift EDUCATION zu planen und zu realisieren. EDUCATION ist das Magazin und der Informationskanal der Bildungs- und Kulturdirektion gegenüber 16'000 Lehrpersonen und Schulleitungen im Kanton Bern. Dabei tragen Sie die Mitverantwortung für die Ausgaben und verfassen auch Artikel. Ausserdem wirken Sie bei der Planung und Herausgabe des internen Kommunikationsorgans "BKDänk" mit.
Wir suchen eine belastbare, engagierte, loyale und organisierte Person mit einem hohen Dienstleistungsbewusstsein.
Neben einem Hochschulabschluss verfügen Sie über eine Weiterbildung im Bereich Kommunikation und Multimedia oder eine gleichwertige Ausbildung. Weiter zeichnen Sie sich durch Berufserfahrungen im Bereich Medien, Kommunikation und/oder Social Media aus.
Sehr gute Deutsch- sowie gute Französischkenntnisse (in Wort und Schrift) und ein kreativer Esprit runden Ihr Profil ab.
Es erwartet Sie eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem kleinen Team im Herzen von Bern.
Das Generalsekretariat der Bildungs- und Kulturdirektion unterstützt die Bildungs- und Kulturdirektorin bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Es koordiniert als Stabstelle die Tätigkeit der Ämter und Abteilungen und prüft alle Vorlagen und Anträge an die Bildungs- Kulturdirektorin.
Der Fachbereich Kommunikation kümmert sich um sämtliche internen und externen Kommunikationsmassnahmen der Bildungs- und Kulturdirektion. Er ist die Kompetenzstelle für die Direktorin, den Generalsekretär und die Ämter in sämtlichen Kommunikationsbelangen. Im Sinne einer integrierten Unternehmenskommunikation betreut und beaufsichtigt er den Internet- und Intranetauftritt der Direktion (Chefredaktion) und trägt die redaktionelle Verantwortung für die Herausgabe der Publikationen EDUCATION, education Newsletter und das BKDänk.
Interessiert Sie diese Herausforderung? Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung unter dem Link "Jetzt bewerben". Bitte beachten Sie, dass wir nur Online-Bewerbungen akzeptieren.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Yves Brechbühler, Leiter Fachbereich Kommunikation, Tel. +41 636 74 85, gerne zur Verfügung.
Bewerbungsunterlagen von Stellenvermittlungsbüros können wir leider nicht berücksichtigen.
Bewerbungsfrist: 16. September 2021
Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst.
Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren50 %
Berner FachhochschuleHaben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Senden Sie uns di...
Universität BernDas Gesundheitssystem muss mit den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen m...
SpitalamtPassende Stellenangebote gefällig?
Hier gehts zum JobMail Abo
Folgen Sie dem Kanton Bern
Jetzt bewerben