/
EFZ
D
A
S
B
E
R
U
F
S
B
I
L
D
Die Ausbildung zur Produktionsmechanikerin EFZ oder zum Produktionsmechaniker EFZ kann nur an einem Standort – innerhalb der
BWB Oberflächentechnik bei der BWB-Betschart AG erfolgen.
Produktionsmechanikerinnen EFZ / Produktionsmechaniker EFZ sind in mechanisch-technischen Betrieben tätig. Sie beherrschen die
Metallbearbeitungstechniken wie Bohren, Drehen sowie Fräsen und stellen damit präzise Einzelteile (für Geräte, Apparate und Maschi-
nen) her. Vorwiegend bearbeiten Produktionsmechanikerinnen und Produktionsmechaniker Metalle wie Aluminium, Stahl und Chrom-
stahl. Teils arbeiten sie aber auch mit Kunststoffen.
Werden Teile serienmässig auf computergesteuerten Maschinen hergestellt (CNC-Bearbeitung), überwachen sie den Produktionsvorgang,
greifen, wenn nötig, ein und prüfen mit modernen Messinstrumenten die gefertigten Teile. Auch bauen Produktionsmechanikerinnen und
Produktionsmechaniker die hergestellten Einzelteile zu grösseren Einheiten (sogenannten Baugruppen) zusammen. Je nach Arbeitsplatz
liegt das Schwergewicht ihrer Arbeit mehr bei der Fertigung oder der Montage.
A
U
S
B I
L
D
U
N
G
Die Au sbildung zur Produktionsmechanikerin EFZ / zum Produktionsmechaniker EFZ dauert 3 Jahre und wird mit einem Eidgenössi-
schen Berufsattest (EFZ) abgeschlossen. Nebst der beruflichen Tätigkeit im Lehrbetrieb wird während einem Tag pro Woche die Be-
rufssch ule besucht. Während der ersten beiden Lehrjahre besuchen die Lernenden überbetriebliche Kurse, in welchen ihnen die
Grundl egenden Fertigkeiten vermittelt werden.
Die Ausbildung zeichnet sich durch folgende Schwerpunkte aus:
► Werkstücke mit:
► Werkstücke bearbeiten (sägen, schleifen, feilen) und wärmebehandeln
► Schweisskonstruktionen herstellen
► Teile mit Vakuumtechnik beschichten
► Baugruppen und Maschinen montieren und prüfen
► Kontroll-, Wartungs- und Montagearbeiten durchführen
► Aneignen von Fachkompetenz in den Bereichen:
V
O
R
A
U
S
S
E
T
Z
U
N
G
E
N
Eine abgeschlossene Sekundarstufe I (grundlegendes oder mittleres Niveau) ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Ausbildung zur Pro-
duktionsmechanikerin EFZ / zum Produktionsmechaniker EFZ. Genaues wie sorgfältiges Arbeiten, Interesse an technischen Zusammen-
hängen, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit sowie die Freude an der Hand- und Maschinenarbeit sind die Anforderungen an eine Produk-
tionsmechanikerin EFZ / einen Produktionsmechaniker EFZ.
W
E
I
T
E
R
B
I
L
D
U
N
G
S
M
Ö
G
L
I
C
H
K
E
I
T
E
N
Bei sehr guten schulischen Leistungen kann während der Grundbildung die Berufsmaturitätsschule besucht werden. Auch kann die Zu-
satzlehre als Polymechanikerin EFZ / Polymechaniker EFZ angehängt werden.
Die MEM-Industrie bietet eine breite Palette von beruflichen Weiterbildungen an. Detaillierte Informationen unter: www.swissmem-
berufsbildung.ch und www.berufsberatung.ch.
BWB Oberflächentechnik
www.bwb-group.com