Lehrstelle zum Heizungsinstallateur oder Sanitärinstallateur
Deine Bewerbung gerne an folgende Adresse
Schaad AG
z.Hd. Ian Schaad
Bahnhofstrasse 17
4542 Luterbach
Als Heizungsinstallateur oder Heizungsinstallateurin sorgst du für Behaglichkeit. Du
befasst dich mit dem Einbau, Unterhalt sowie der Wartung und Reparatur von
wärme- und kältetechnischen Installationen. Damit lenkst du die Wärme gleichmässig
dorthin, wo sie gebraucht wird. Erneuerbare Energien spielen in modernen
Heizungssystemen eine wichtige Rolle. Mit deinem Know-how leistest du einen
grossen Beitrag ans Energiesparen und für den Umweltschutz.
Du packst zudem gerne an; dein Arbeitsplatz besteht hauptsächlich aus einer
Werkbank mit Schraubstock, einer Schweissanlage und Maschinen. Das
Bereitstellen von Material für Baustellen ebenfalls ein wichtiger Bestandteil dieses
Berufes. Zu den weiteren Aufgaben gehört es, Anlagen wie Heizkessel oder
Wärmepumpen am Bauplatz anhand von Plänen zu montieren. Auf dieser Grundlage
müssen Rohrleitungen verlegt und vor allem gegen Wärmeverluste gedämmt sowie
Umwälzpumpen eingebaut werden.
Die Tätigkeit wird vorwiegend unter Dach in Neu- und Umbauten ausgeübt. Dort
arbeitest du meist im Zweierteam oder triffst auf der Baustelle auf Profis aus anderen
Bauberufen. Es kann vorkommen, dass für einen Einsatz grössere Montagegruppen
benötigt werden.
Sie sind die Spezialisten für Wasser. Mit Wasser-, Abwasser-, Gas- und
Druckleitungen sowie mit der Montage von Armaturen und Apparaten zeigst du du
dem Lebensmittel Nr.1 wo's langgeht. Ob Haushalt, Hygiene oder Wellness, du
sorgst mit der Installation und mit den Unterhalts- und Reparaturarbeiten sanitärer
Einrichtungen dafür, dass das Wasser jederzeit fliesst. Ausserdem leistest du mit
deinem Know-how einen wichtigen Beitrag ans Energiesparen und für den
Umweltschutz.
Du legst schon im Rohbau eines Gebäudes die Wasser- und Abwasserleitungen.
Dazu bearbeitest du die Rohre an der Werkbank mit Schraubstock, speziellen
Werkzeugen und Maschinen. Sind die Leitungen auf der Baustelle dann erst einmal
zugemauert, kümmerst du dich um die Installation von Bade- und Duschwannen,
Waschbecken, Armaturen usw. Schlussendlich wird dank deiner Arbeit das
verbrauchte Wasser in Kläranlagen abgeleitet, was unseren Alltag hygienisch macht.
Dein Beruf wird vorwiegend unter Dach in Neu- und Umbauten ausgeübt. Gearbeitet
wird meist im Zweierteam und je nach Projekt auch mit Profis auch anderen Berufen
zusammen.