Job Detail

Fachfrau Gesundheit / Fachmann Gesundheit EFZ 100%

Inseriert am: 18.08.2021
Per August 2022 verfügen wir über freie Ausbildungsplätze zur

Fachfrau Gesundheit / Fachmann Gesundheit EFZ


Arbeitspensum 100%

Der Querschnittsbereich Pflege, Fachtherapien und Sozialdienst umfasst die Fachentwicklung sowie Aus-, Weiter- und Fortbildung. In der psychiatrischen Pflege steht die Individualität des Menschen im Mittelpunkt. Die Pflegeentwicklung steht für zeitgemässe Pflegequalität und leitet gemeinsam mit den Fachverantwortlichen stationsübergreifende Projekte auf Grundlage von evidenzbasiertem Wissen. Die Fachtherapien und der Sozialdienst sind wichtige Bestandteile des interprofessionellen Behandlungsangebotes. Die vielfältigen Ausrichtungen der Fachtherapien befähigen die Patientinnen und Patienten, Zugang zu ihren Ressourcen zu finden. Der Sozialdienst unterstützt und fördert sie bei der sozialen und beruflichen Integration mit dem Ziel, ihre Selbständigkeit im Alltag wieder zu erlangen. Sie wählen den ersten Schritt in die Arbeitswelt? Wir zeigen Ihnen warum wir für Sie der ideale Wegbegleiter sind:



Wir, die Psychiatrischen Dienste Aargau AG (PDAG), begleiten Sie auf Ihren ersten Jahren in der Berufswelt. Als Ihre Partnerin fördern und fordern wir Sie auf Ihrem Weg in ihren Wunschberuf. Ihre Aufgaben sind vielseitig und unsere Patientinnen und Patienten stehen für Sie jederzeit im Mittelpunkt.



In der Ausbildung zur Fachperson Gesundheit EFZ, stehen Sie in unserem Mittelpunkt. Sie profitieren von unserem Fachwissen und der zentralen Berufsbildung. Wir engagieren uns gemeinsam tagtäglich um das Beste aus Ihnen und Ihrer Ausbildung herauszuholen.

Ihr Profil

Schulische Voraussetzungen:

Erfolgreich abgeschlossene obligatorische Schulpflicht

Gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse



Persönliche Voraussetzungen:

Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten

Verantwortungsbewusstsein

Sorgfältige Arbeitsweise

Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten

Beobachtungs- und Wahrnehmungsgabe

Engagement in der Teamarbeit

Unser Angebot


Die PDAG sind seit 2011 anerkanntes Lehrspital der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich.


Anerkanntes Lehrspital


Wir bieten komplette Weiterbildungsgänge und Rotationen in allen Fachbereichen an.


Weiterbildung und Entwicklung


Kurze Arbeitswege dank zentraler, verkehrstechnisch günstig gelegener Standorte, die auch mit dem ÖV sehr gut erreichbar sind (von den Regionen ZH, BS und BE).


Standort und Verkehrsanbindung


Bei den PDAG pflegen wir eine Kultur des Miteinanders: Wir gehen respektvoll und kollegial miteinander um und leben in den Teams einen grossen sozialen Austausch.


Team und Kollegialität


Wir bieten unseren Mitarbeitenden möglichst grosse Freiräume, damit sie ihre Aufgaben selbstständig, eigeninitiativ und verantwortungsbewusst durchführen können.


Raum für Eigeninitiative


Informationen

Bewerbung

- Motivationsschreiben (Begründung für Ausbildungsplatz in den

PDAG mit Schwerpunkt Pflege des psychisch kranken Menschen)

- Lebenslauf mit aktuellem Foto

- Ausgefüllter Anmeldebogen (zu finden unter www.oda-gsag.ch-->

Berufswahlinfo)

- 2 Referenzen (je einmal aus privatem und schulischem Bereich)

- Schulzeugnisse der letzten vier Semester

- Wenn vorhanden: Berichte von Schnuppertagen/-Wochen

- Mehr Informationen über uns finden Sie auf www.pdag.ch



Für Fragen zu dieser Stelle, steht Ihnen Herr Mario Müller, Leiter Bildung Pflege, +41 56 462 24 49 zur Verfügung. Gerne beantworten wir Ihren Anruf zwischen 07.00 und 10.00 Uhr oder via E-Mail mario.mueller@pdag.ch. Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre komplette Online-Bewerbung. (Bitte beachten Sie, dass wir ausschliesslich Online-Bewerbungen entgegennehmen.) Online BewerbenPsychiatrische Dienste Aargau AG | Königsfelderstrasse 1 | 5210 Windisch

Telefon 056 462 21 11 | www.pdag.ch PDAG - Lehrspital der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich

Details