Job Detail

Doktorand*in Lasermikrobearbeitung von Kunststoffen

Inseriert am: 02.08.2021
 Doktorand*in Lasermikrobearbeitung von KunststoffenHochschule für Technik FHNW, Institut für Nanotechnische KunststoffanwendungenOb Generalist*in, Forscher*in oder Fachexpert*in - entwickeln Sie sich mit unsIhre Aufgaben:Am Institut für Nanotechnische Kunststoffanwendungen (INKA) suchen wir eine*n engagierte*n und enthusiastische*n Doktorand*in im Bereich der Lasermikrobearbeitung von Kunststoffen. Das Doktorat wird in enger Zusammenarbeit mit dem Institut für Produkt- und Produktionsengineering (IPPE) an der FHNW durchgeführt, ist im H2020 Marie-Curie Netzwerkprojekt SIMPPER_MedDev (Projekt ESR7) eingebettet und offiziell am University College Dublin eingeschrieben.

  • Unter Verwendung verschiedener Ultrakurzpuls-Laserquellen untersuchen Sie die Abtragsphysik von Polymeren im Detail, um die Entwicklung geeigneter Technologien zur Texturierung transparenter Polymere mit hoher Oberflächenqualität zu er­möglichen

  • Sie erarbeiten dazu das grundlegende Verständnis der Prozess­einflussgrössen sowie chemische und physikalische Zusammenhänge und ihre Wechselwirkung, um die Laser­mikrobearbeitung amorpher Thermoplasten zu meistern und weiterzuentwickeln

  • Zudem untersuchen Sie die Lasermikrobearbeitung von Hoch­leistungspolymeren zur Herstellung von Proto­typen­werkzeugen zum Spritzgiessen oder Heissprägen von Funktionsmustern

Ihr Profil:Sie haben einen sehr guten Abschluss in Maschinenbau, Material­wissenschaften oder Kunststofftechnik mit ausgeprägtem Flair für mikrostrukturierte Oberflächen. Sie verfügen über viel Eigen­initiative für die Arbeit in einem wissenschaftlich spannenden und anwendungsorientierten Umfeld, sind kreativ und offen. Zudem bringen Sie Folgendes mit:

  • solider Hintergrund in Kunststofftechnik mit praktischer Er­fahrung in der Kunststoffverarbeitung und Charakterisierung

  • Labor-Praxis auf dem Gebiet der Lasermikrobearbeitung mithilfe von Ultrakurzpuls-Lasern (ps, fs)

  • Kenntnisse in den Bereichen funktionelle Oberflächenstrukturen und Oberflächenanalytik mit Kunststoffen von Vorteil

  • Erfahrung im Projektmanagement erwünscht

  • sicheres Englisch (projektbezogene Kommunikation) in Wort und Schrift

  • Deutschkenntnisse (Arbeitssprache) wünschenswert, aber nicht zwingend notwendig

  • selbstständige Arbeitsweise, Team- und Begeisterungsfähigkeit

Ihre Perspektiven:Unsere Arbeitsumgebung am Campus Brugg-Windisch in Kombination mit einer hohen Flexibilität bezüglich Arbeitszeiten und -ort bildet einen zeitgemässen Rahmen für unsere Arbeit. An der Hochschule für Technik wird eine Kultur des Dialogs gepflegt, die von Wertschätzung und Vertrauen geprägt ist. Kurze Entscheidungswege, eine schlanke Administration und grosse persönliche Gestaltungs- und Handlungsspielräume betrachten wir als wichtige Rahmenbedingungen für unseren Erfolg.Ihre Benefits:

 


Breites Hochschulsportangebot


Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen


Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann


Dissertationsprojekte zur gezielten Förderung des Doktorats


Jahresarbeitszeit (42 Stunden/Woche) mit Option auf Teilzeit und Homeoffice


Mentoring-Programm zur Laufbahnentwicklung und Doktoratsförderung

Termin: Stellenbeginn per sofort.Online bewerbenIhr Arbeitsort:Hochschule für Technik FHNW

Klosterzelgstrasse 2

5210WindischNoch Fragen?Zur Stelle:


Prof. Dr. Magnus Kristiansen, Institutsleiter INKA, Kontakt: +41 56 202 73 86

Zum Bewerbungsprozess:


Alberto Tagliatti, HR-Verantwortlicher HT, Kontakt: +41 56 202 75 94

 Gehören Sie bald zu unserem Team? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.Diese Seite teilen:

Details