Job Detail

Informatiker/-in Plattformentwicklung EFZ (Lehrstelle) ab Sommer 2022

Inseriert am: 02.08.2021
Eine Ausbildung bei der Stadt Kloten bringt Sie weiter!


Mit seinen vielen Abteilungen und der Vernetzung der verschiedenen Organisationseinheiten bietet die Stadtverwaltung Kloten eine vielfältige und abwechslungsreiche Ausbildung für angehende Informatiker/-innen.



Sind Sie auf der Suche nach einer spannenden und abwechslungsreichen Ausbildung zur/zum Informatikerin/Informatiker Plattformentwicklung (früher Systemtechnik), mit Perspektive für die Zukunft für den Lehrbeginn 2022? Dann entscheiden Sie sich für

Informatiker/-in Plattformentwicklung EFZ (Lehrstelle) ab Sommer 2022Wir führen Sie in der 4-jährigen Ausbildung zum/zur Informatiker/-in in einen abwechslungsreichen und zukunftsorientierten Beruf ein. In unserer Informatikabteilung lernen Sie die IT- Netze der Stadtverwaltung und Schulen Kloten kennen und zu unterhalten. Sie lernen das fachgerechte Installieren von Geräten und Software und helfen auch im Support mit, damit unser Betrieb reibungslos läuft und die Informatiksysteme tadellos funktionieren. Bei Eignung ist auch die 2-jährige "Way-up"-Lehre möglich.

Unsere Berufsbildner/-innen stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, damit Sie eine umfassende Berufsausbildung erhalten.

Sie bringen mit:





  • Sekundarschule A

  • Für "Way-up"-Lehre gymnasiale Maturität oder Erstausbildung mit Maturität

  • Logisches und mathematisches Denken

  • Gutes Schulenglisch

  • Schnelle Auffassungsgabe

  • Starkes Interesse an Computertechnik und Technik allgemein

  • Teamgeist

Wir bieten Ihnen:





  • Abwechslungsreiche Tätigkeiten

  • Professionelle Betreuung durch unsere Berufsbildner

  • Moderne Einrichtungen

  • Hilfsbereites Team

  • BMS möglich

Sind Sie an einer Lehrstelle interessiert? Herr Thomas Dietl, Ausbildungsverantwortlicher ICT, Tel. 044 815 13 18, gibt Ihnen gerne Auskunft über die Ausbildung.



Wir freuen uns auf Ihre Online- Bewerbung. Senden Sie Ihre Unterlagen zusammengefasst in 8 bis 10 Dokumenten (Bitte keine Zip-Dateien):


1. Bewerbungsschreiben und Motivationsschreiben

2. Lebenslauf (mit Referenz)

3. Schulzeugnisse, Stellwerktest, Multicheck

4. Schnupperlehrberichte und/oder Arbeitszeugnisse, Kursbestätigungen, Diplome etc.



Bitte beachten Sie, dass wir aus Datenschutzgründen keine E-Mail- und Papierbewerbungen berücksichtigen können.

Details