Job Detail

Arbeits- und Organisationspsychologen/in 80%​

Inseriert am: 05.02.2021

Integration in den ersten Arbeitsmarkt – enge Begleitung und professionelle Beratung


Die Stiftung Battenberg in Biel ist ein zweisprachig geführtes wirtschaftlich-soziales Unternehmen für berufliche Integration
und Bildung. Die Stiftung verfügt über ein breites Angebot bei den Dienstleistungen zur beruflichen Integration für
Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Dazu stehen 220 Abklärungs-, Förder- und Bildungsplätze zur Verfügung.


Für den Dienstleistungsbereich EAF „Ermittlung der Arbeitsfähigkeit“ suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/einen


Arbeits- und Organisationspsychologen/in 80%


Ihre Hauptaufgaben und Funktionen


Ihre Kernaufgabe als „Fachkraft Fallführung“ ist es, die Möglichkeiten und Ressourcen von Menschen, welche von
Arbeitslosigkeit betroffen sind, abzuklären und aufzuzeigen.



  • Sie führen Gespräche mit den Programmteilnehmenden und planen die arbeitsspezifischen und praxisnahen Einsätze

  • Sie unterstützen und begleiten die Teilnehmenden über die gesamte Dauer des Programms und klären deren
    arbeitsmarktrelevanten Fähigkeiten und Ressourcen ab

  • Sie schaffen eine ausführliche, individuelle Standortbestimmung mit relevanten Aussagen über die
    Arbeitsmarktfähigkeit und das Integrationspotential

  • Sie arbeiten im interdisziplinären Team (Arbeitsagogen/innen, Berufsberater/innen, Psychologen/innen) und im
    Austausch mit den zuständigen RAV-Personalberatenden und verfassen Berichte

  • Bei Bedarf arbeiten Sie auch als fallführende Integrationsfachperson in Projekten von anderen
    Sozialversicherungsgesellschaften


Ihr Profil



  • Masterabschluss in Psychologie auf Stufe Tertiär A (Weiterbildungen auf Stufe universitäre Hochschulen, inkl.
    ETH, pädagogische Hochschulen und Fachhochschulen).

  • Mindestens drei Jahre nachgewiesene Berufserfahrung nach dem Masterstudium auf dem Gebiet der beruflichen
    Integration sowie Berufserfahrung in der Gesprächsführung, der Fallführung, des Berichtswesens und der
    Diagnostik.

  • Kenntnisse im Sozialversicherungswesen

  • Die Fähigkeit, mit Menschen aus unterschiedlichen sozialen und kulturellen Umfeldern angemessen umzugehen.

  • Sie sind französischer oder deutscher Muttersprache mit sehr guten Kenntnissen der jeweils anderen Sprache in
    Wort und Schrift


Wir bieten



  • Interdisziplinäre Teamarbeit

  • Vielfältiges, dynamisches Arbeitsumfeld

  • Innovatives Organisationsmodell

  • Fortschrittliches Weiterbildungskonzept

  • Supervision/Coaching


Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an:


Für ergänzende Informationen kontaktieren Sie Frau Birgit Catanese (Leiterin Human Resources Management, Tel. 032 344
25 25) oder Frau Marlen Kühn (Programmleitung EAF, Tel. 032 344 25 70).


Vous trouverez la description de poste ainsi que les informations complémentaires concernant la fondation Battenberg en
français sous www.battenberg.ch

Details