Praxiskoordinatorin/Praxiskoordinator mit administrativen Aufgaben (70%)
Inseriert am: 06.07.2021
Wir suchen per 1. November 2021 eine/einenPraxiskoordinatorin/Praxiskoordinator mit administrativen Aufgaben (70%) Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) Kanton Zürich erfüllt wichtige humanitäre Aufgaben in den Bereichen Gesundheit, soziale Integration und Migration/Asyl.Das SRK Kanton Zürich führt im Bildungszentrum in Winterthur die beiden Brückenangebote Praktikum Gesundheit und Soziales (PGS) und CHECK-IN SRK. Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 15 und 24 Jahren werden während eines Schuljahres mit dem Ziel des nachhaltigen Berufseinstiegs begleitet. Die Teilnehmenden arbeiten an durchschnittlich vier Tagen in der Woche in einer Institution der Langzeitpflege oder Betreuung und besuchen an einem Tag das SRK-Bildungszentrum.
Wir suchen per 1. November 2021 eine Praxiskoordinatorin / einen Praxiskoordinator mit administrativen Aufgaben (Pensum 70%, feste Arbeitstage Mo / Di / Do).Im 2-er Team sind Sie zuständig für die Aufnahmeverfahren, die Suche der Praktikumsplätze und die gesamte Administration der beiden Programme. Zu Ihren wichtigsten Aufgaben gehören:
Durchführung von Aufnahmegesprächen und Eignungsabklärungen für die beiden Programme PGS und CHECK-IN SRK
Akquisition und Vermittlung von Praktikumsplätzen im Gesundheits- und Sozialbereich
Zusammenarbeit mit zuweisenden RAV und anderen Fachstellen
Sachbearbeitung und Administration der beiden Programme, Mitarbeit bei Konzeptionen, Berichterstattung, Reporting und Statistik
Öffentlichkeitsarbeit, Kontaktpflege und Qualitätssicherung der Praktikumsplätze
Zusammenarbeit mit den Klassen und Ansprechperson für Fragen zur ALK und RAV
Zu Ihrem Anforderungsprofil gehören:
Tertiärausbildung im Sozialbereich, Pflege oder Berufsberatung sowie eine kaufmännische Berufslehre oder eine hohe administrative Affinität
Gute Kenntnisse der Sozialversicherungen, insbesondere der ALV
Gute Kenntnisse des Arbeitsmarktes und der Berufsbildungssystematik im Umfeld des Gesundheitswesens/Sozialbereichs und Freude an der Akquise und Kontaktpflege in diesem Umfeld
Sehr gute Kenntnisse in der Anwendung von MS-Office, Berichterstattung, Statistik usw.
Berufserfahrung in der Beratung/Abklärung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit erhöhtem Förderbedarf
Teamfähigkeit und Bereitschaft zur engen Zusammenarbeit im 2-er Team der Praxiskoordination sowie mit den Klassenverantwortlichen/Coaches der Programme
Sie sind eine erfahrene Fachperson mit hoher Sozialkompetenz, die sich mit Freude und aus Überzeugung für die Berufsintegration von Jugendlichen einsetzt. Sie arbeiten gerne in einem interdisziplinären Team und verfügen über ein sicheres und gewinnendes Auftreten. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Susanna Lichtensteiger, Leiterin Bildung unter Telefon 052 269 31 75 zur Verfügung. Vom 21.07.2021 bis 05.08.2021 beantwortet Frau Kathrin Meyer, Praxiskoordinatorin unter Telefon 052 269 31 85 Ihre Fragen. Informationen zu unseren Angeboten finden Sie unter www.srk-zuerich.ch/einfach-ins-berufsleben-einsteigen. Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung mit Foto.Schweizerisches Rotes Kreuz