motivierte und engagierte Pflegefachpersonen / Psychiatriepflegende für den Bereich Erwachsenenforensik, Abteilung R4, gesucht! Die Stelle ist per 1. November 2021 oder nach Vereinbarung verfügbar.
Die Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel sind eine der führenden psychiatrischen Kliniken der Schweiz. Unser Ziel ist die stetige Verbesserung der Behandlung unserer Patientinnen und Patienten zur Erreichung ihrer bestmöglichen Lebensqualität.
Die Klinik für Forensik (UPKF) ist ein überregionales universitäres Zentrum, welches das gesamte Spektrum der forensischen Psychiatrie und Psychologie in diagnostischer, gutachterlicher, therapeutischer und wissenschaftlicher Hinsicht und in der Lehre abdeckt. Die UPKF umfasst die Bereiche der Erwachsenen- und Jugendforensik mit Vollversorgung vom Konsiliardienst in Institutionen und Gefängnissen über stationäre Angebote bis hin zur ambulanten Behandlung sowie die Bereiche Forensische Psychologie und Versicherungsmedizin.
Die Klinik für Forensik (UPKF), Bereich Erwachsenenforensik (UPKF-E), führt ambulante und stationäre Behandlungen von psychisch erkrankten Personen mit einer gerichtlich angeordneten Massnahme durch. Sie stellt die psychiatrische Betreuung von Personen mit Haftstatus in baselstädtischen Gefängnissen sicher und übernimmt bei Bedarf die stationäre Krisenintervention. Präventionsangebote stehen für Betroffene auf freiwilliger Basis zur Verfügung. Die Erstellung von straf- und zivilrechtlichen Gutachten ist ein weiterer Schwerpunkt der UPKF-E.
Ihr Aufgabengebiet
Bezugspersonenarbeit im Kernteam, perspektivisch Übernahme der Fallführung
Begleitung der Patientinnen und Patienten im stationären Alltag, Umsetzung der Prinzipien des therapeutischen Milieus auf der Abteilung
Gruppen leiten: GSK / Psychoedukation / IPT und MKT
Aktive Mitarbeit bei Teamsitzungen, Visiten, Standortgesprächen und Supervisionen
Wahrung der Sicherheitsaspekte
Ihr Profil
Diplom als Pflegefachfrau/-mann HF/FH mit ausgewiesener Fachkompetenz und Erfahrung in der Psychiatrie. Vorteilhaft sind Kenntnisse und Erfahrungen im psychiatrischen Akutbereich. Bei ausländischen Pflegediplomen ist die SRK Registrierung Voraussetzung. Die Kosten für die Registrierung werden durch die UPK übernommen
Interesse an Entwicklungs- und Veränderungsprozessen im Bereich von Recovery zusammen mit dem Team aktiv zu gestalten
Hohes Mass an Bereitschaft zur Selbstreflexion und persönlichen Weiterentwicklung
Engagement, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität
Interdisziplinäre Zusammenarbeit ist für Sie eine Selbstverständlichkeit
Wir bieten
Verantwortungsvolle Arbeitsstelle mit der Möglichkeit zur Mitgestaltung
Engagiertes, interdisziplinäres Team sowie eine sorgfältige Einarbeitung
Breites Weiterbildungsangebot und regelmässige Supervisionen / Teamsitzungen
Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen (GAV)
Weitere Fragen richten Sie bitte an Herrn Christian Stricker, Abteilungsleiter Pflege R4, Tel. +41 61 325 57 64.