Job Detail

PhysiotherapeutIn 40 - 100 %

Inseriert am: 29.06.2021

Wir vom Physiozentrum wollen den Menschen die Schmerzen nehmen und Lebensqualität zurückgeben. Dazu nutzen wir das gesamte Spektrum der Physiotherapie sowie Massagen und medizinisches Training. Schlüssel zu einer hohen Qualität sind starke Teams mit Mitarbeitern, die sich laufend weiterentwickeln.


St. Gallen ist die Heimat des Physiozentrum-Gründerpaares. Ein Standort in der Ostschweizer Stadt war deshalb ein Muss. Mitten in der Altstadt haben wir uns im Rösslitor-Gebäude einquartiert – direkt am St. Galler Marktplatz. Die Stadt, deren Stiftbezirk 1983 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt wurde, ist dank ihrer Lage zwischen Bodensee und Appenzellerland ein idealer Ausgangspunkt für Veloausflüge und kleine Wanderungen.


Dein Arbeitsort


Wir bieten dir viel:



  • regelmässige Supervisionen mit deinem Zentrumsleiter

  • tolles Team: ZentrumsleiterIn (packt selbst als Physio mit an), Physios mit verschiedenen Spezialisierungen, Med. MasseurIn, Praxisassistentin (löst für dich fast alle Probleme)

  • moderne Infrastruktur: tolle Praxis, eigener geschlossener Therapieraum, grosser MTT-Bereich

  • Teilnahme an den Kursen der Physiozentrum-Academy (Programm auf unserer Website) und Weiterbildungszuschuss

  • 5 Wochen Ferien und 1 Woche Weiterbildungsurlaub

  • sehr guter Lohn


Was wir von dir erwarten:



  • du bist gut ausgebildet (Abschluss als PhysiotherapeutIn B.Sc.)

  • du ruhst dich nicht auf deinem soliden Fachwissen aus, sondern willst besser werden

  • du bist bereit, zusätzliche Weiterbildungen zu absolvieren, und bringst bestenfalls bereits eine Zusatzspezialisierung in einem Teilbereich der Physiotherapie mit

  • du bist ein Teamplayer und dir ist Harmonie am Arbeitsplatz wichtig

  • du nimmst deine Patienten mit ihren Beschwerden ernst und willst, dass sie gesund werden und bleiben

  • du legst Wert auf eine gute, digitale Dokumentation


Interview mit einer Mitarbeiterin


PhysiotherapeutIn


Thema Zentrum


Was erachtest du als besser in der Schweiz (bei der Arbeitgeberin Physiozentrum) als im Ausland?


Besser als in Deutschland ist die Dauer (D: 15-20 min., CH: 25-30 min.) und Häufigkeit einer Therapieeinheit (D: 6 Termine / Quartal bezahlt, CH: 36 oder mit Kogu sogar mehr / Jahr). Dadurch sind die Patienten dankbarer, auch dafür, dass mal jemand eher Zeit für sie hat und ihre Probleme anhört und ernst nimmt (sozialer Kontakt). Ausserdem ist der Berufsstand Physiotherapie in der Schweiz angesehener als in Deutschland. Deshalb erhält man hier von den Patienten auch noch mehr Respekt.


Thema Ausbildung


Welche Rolle spielen Weiterbildungen für dich und inwiefern erfährst du diesbezüglichUnterstützung im Physiozentrum?


Weiterbildungen finde ich persönlich sehr wichtig, um weiterzukommen, den Patienten helfen zu können und immer auf dem aktuellsten Stand der Forschung zu sein. Die Medizin ist so schnelllebig, und es gibt so häufig neue Erkenntnisse, dass es wichtig ist, den Patientenimmer den aktuellsten Stand der Therapien bieten zu können. Im Physiozentrum werden wir unglaublich unterstützt, solche Weiterbildungen zu absolvieren, sei es finanziell oder mit Frei-Tagen, was überhaupt nicht selbstverständlich ist – das wird auch persönlich angeregt von den Zentrumsleitern. Ausserdem darf man die Weiterbildung machen, die einen interessiert, was doppelt Spass macht!

Details