In dieser verantwortungsvollen Position unterstützen Sie uns bei der Identifikation und Steuerung von Risiken und leisten einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung der Sicherheit in der Energieversorgung.
Ihre Aufgaben
Strategie zum Schutz der Schweiz vor Cyber-Risiken im Bereich Energie umsetzen
Im Rahmen der Digitalisierung der Energiebranche Risiken identifizieren und steuern
Prüfberichte zum Reifegrad der IT-Sicherheit in Unternehmen analysieren und Lagebeurteilungen durchführen
Kommunikations- und Ausbildungskonzept entwickeln und umsetzen sowie Branchenakteure bei der Umsetzung von Massnahmen beraten
Grundlagen, Richtlinien und Standards erarbeiten und weiterentwickeln sowie internationale Entwicklungen analysieren
Ihr Profil
(Fach)Hochschulabschluss in Wirtschaftsinformatik oder in technisch-naturwissenschaftlicher Richtung
Weiterbildung in Projekt- und Risikomanagement sowie IT-Security
Erfahrung und Kenntnisse in Cybersicherheit von kritischen Infrastrukturen von Vorteil
Kommunikative und teamfähige Persönlichkeit mit starkem Kundenfokus
Gute aktive Kenntnisse in zwei Amtssprachen und wenn möglich passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache sowie gute Englischkenntnisse
Zusätzliche Informationen
Ergänzende Auskünfte erteilt Ihnen gerne: Herr Simon Jungo, Leiter der Abteilung Aufsicht und Sicherheit, +41 58 46 05159
Die Stelle ist befristet auf drei Jahre. Referenznummer: 46494 Jetzt bewerben
Interessiert?
Möchten Sie sich bewerben? Dann senden Sie sich die Stelle per E-Mail zu und bewerben Sie sich bequem von zu Hause aus.
Der Link zu dieser Stelle wurde an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt.
Link senden
Über uns
Das Bundesamt für Energie (BFE) ist zuständig für die sichere, wirtschaftliche und nachhaltige Energieversorgung der Schweiz und setzt sich für eine effiziente Energienutzung und für die Erhöhung des Anteils an erneuerbaren Energien ein. Es ist Teil des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des BFE gestalten Sie die Zukunft der Schweiz. Sie übernehmen in herausfordernden Projekten Verantwortung für die erfolgreiche Entwicklung unseres Landes. Das BFE bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem modernen Arbeitsumfeld einen wesentlichen Beitrag für eine nachhaltige Schweiz zu leisten. + mehr Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.
Mitarbeitende aus der französischen und der italienischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Bewerbungen von Personen dieser Sprachgemeinschaften sind deshalb besonders willkommen.