Job Detail

Drei Ingenieurinnen / Ingenieure neue Technologien 80 - 100%

Inseriert am: 07.07.2021
Das Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL sucht

Drei Ingenieurinnen / Ingenieure neue Technologien

80 - 100% / IttigenBewegt die Schweiz.

Die multidisziplinäre Stabsstelle UAS Zulassung und Aufsicht schafft Rahmenbedingungen, die es ermöglichen, disruptive und innovative Entwicklungen zeitnah und nachhaltig im Luftfahrtsystem zu integrieren.

Ihre Aufgaben



  • Die Stabsstelle UAS bei der Bearbeitung operationeller Zulassungen für unbemannte Luftfahrzeuge unterstützen

  • Die Specific Operations Risk Assessment (SORA) Arbeitsmethode sowie das neue Regelwerk im Bereich UTM/U-Space anwenden und weiterentwickeln

  • Technische Erkenntnisse in Form von Analysen und Bewertungen kommender Technologien mit besonderem Fokus auf unbemannte Luftfahrt erstellen

  • Mit anderen Stellen innerhalb und ausserhalb der Bundesverwaltung zusammenarbeiten, um die Aufsichts- und Regelungsbemühungen im Bereich der unbemannten Luftfahrt zu unterstützen

  • Das Amt in relevanten nationalen und internationalen Aktivitäten (z.B. Normungsgremien) vertreten

 

Ihr Profil



  • Hochschulabschluss in technischer Richtung oder vergleichbare Ausbildung

  • Berufliche Erfahrung in der unbemannten Luftfahrt oder Robotik sowie Kenntnisse relevanter technologischer Entwicklungen (z.B. Automation / Autonomie). Kenntnisse in den Bereichen Luftraum, Lufttüchtigkeit oder Flugbetrieb von Vorteil

  • Interesse an Innovation und Digitalisierung sowie fundiertes Knowhow im Umgang mit entsprechenden fachtechnischen Applikationen

  • Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Freude an der Arbeit im Team

  • Gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache und wenn möglich passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache sowie sehr gute Englischkenntnisse


Zusätzliche Informationen

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne:

Frau Francine Zimmermann, Co-Leiterin Stabseinheit Innovation und Digitalisierung, Tel. +41 58 464 22 52



Frau Andrea Perca, Ingenieurin Luftraum, Tel. + 41 58 469 91 31



Stellenantritt: so bald wie möglich oder nach Vereinbarung Referenznummer: 46399 Jetzt bewerben

Interessiert?


Möchten Sie sich bewerben? Dann senden Sie sich die Stelle per E-Mail zu und bewerben Sie sich bequem von zu Hause aus.


Der Link zu dieser Stelle wurde an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt.

Link senden

Über uns

Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) ist für die Aufsicht über die zivile Luftfahrt in der Schweiz und für die nachhaltige Luftfahrtentwicklung zuständig, sorgt für ein hohes Sicherheitsniveau und schafft die Voraussetzungen für eine optimale internationale Vernetzung. Das BAZL ist Teil des Eidgenössischen Departments für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).

Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des BAZL bewegen Sie die Schweiz. Sie übernehmen Verantwortung für die erfolgreiche Entwicklung unseres Landes. Das BAZL bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem modernen und flexiblen Arbeitsumfeld einen wesentlichen Beitrag für eine sichere und international vernetzte Schweiz zu leisten. + mehr Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.



Mitarbeitende aus der französischen und der italienischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Bewerbungen von Personen dieser Sprachgemeinschaften sind deshalb besonders willkommen.

Ihr Arbeitsort: Mühlestrasse 2, 3063 Ittigen

Weitere offene Stellen

+ alle offene Stellen

Details