Sie verantworten das mechanische System des elektromechanischen Lenkgetriebes innerhalb eines Kundenprojektes. Im Zuge dessen übernehmen Sie als Projektleiter die fachliche Führung des Teams.
Ihre Kernaufgabe besteht darin, die Erfüllung des Kundenlastenheftes sicherzustellen und die Spezifikationen für die mechanischen Komponenten zu erstellen.
Die Projektplanung von der Angebotsphase bis SOP, die Detailplanung jeder Musterphase sowie die Validierungsplanung liegen in Ihrem Verantwortungsbereich.
Im Zuge des Projektes führen Sie außerdem ein effektives Änderungsmanagement und treiben die stetige Kosten-, Design- und Prozessoptimierung proaktiv voran.
Als Schnittstelle zwischen internen und externen Kunden (OEM) bringen Sie Ihre Kommunikationsstärke ein.
Sie bringen einen grossen Erfahrungswert in der Projektleitung mit und kennen sich mit Produktentwicklungsprozessen aus. DMAIC, Ishikawa, 8D etc. sind Ihnen geläufig und haben Sie bereits angewandt.
Ihre berufliche Erfahrung baut auf einem Studium im Bereich Maschinenbau, Mechatronik oder einer ähnlichen Fachrichtung auf.
Das Arbeiten in einem dynamischen Umfeld sind Sie gewohnt, idealerweise im Bereich Automotiv.
Ausgeprägtes Durchsetzungsvermögen und ein begeisternder Führungsstil zeichnet Sie aus.
Sie verfügen über gute analytische Fähigkeiten, arbeiten selbständig und bringen Ihre innovative Denkweise gekonnt ein.
Neben Deutsch, können Sie sich ebenfalls in der englischen Sprache (in Wort und Schrift) gut ausdrücken. Die Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen runden Ihr Profil ab.
Für uns ist es selbstverständlich Ihnen neben attraktiven Anstellungsbedingungen und Sozialleistungen optimale Rahmenbedingungen zu bieten. Dazu gehören unter anderem:
Flexible Arbeitszeitmodelle
Ergonomische Arbeitsplätze, Obsttage, eigene Fitness- und Trainingsräumlichkeiten, wöchentlich stattfindende Sportkurse, Lauftreffs sowie weitere flexible Angebote rund um die Gesundheitsförderung und -vorsorge
Eine durch den Arbeitgeber hoch bezuschusste betriebliche Altersvorsorge
Ein umfangreiches Angebot an internen und externen Weiterbildungsmöglichkeiten wie bspw. über die thyssenkrupp Academy, anerkannte externe Institutionen oder interne Veranstaltungsformate wie «Lunch to Grow»
Subventionierte sowie ausgewogene Mittagsmenüs in unserer Kantine sowie Snacks an Verpflegungsautomaten