An der Kleintierklinik des Departements für klinische Veterinärmedizin der Universität Bern sind für das Jahr 2022 3 Internship-Stellen neu zu besetzen.
Ausbildungsziele und Aufgaben
Selbständiges Betreuen von Patienten der Medizin, Chirurgie, Neurologie, Anästhesie und Notfall/Intensivmedizin unter der Supervision von erfahrenen Spezialist*innen
Selbständiges Erstellen und Beurteilen von Bildern mittels diagnostischen bildgebenden Verfahren (Röntgen)
Freude am Arbeiten in einem grossen, internationalen Team
Gute Kommunikationsfähigkeit
Hohes Verantwortungsbewusstsein
Sehr gute Kenntnisse der französischen und deutschen Sprache (schriftlich wie mündlich)
Freude an wissenschaftlicher Arbeit
Wir bietenDas Internship-Programm dauert 26 Monate. Im ersten Jahr erlernen die Kandidat*innen die Basics der Kleintiermedizin. Sie absolvieren mehrwöchige Rotationen in den Abteilungen für Innere Medizin, Chirurgie, Notfall- und Intensivmedizin, Anästhesiologie, Radiologie und Neurologie (14 Monate).
Im zweiten Jahr erweitern die Kandidat*innen ihr Aufgabengebiet, indem sie einerseits Notfalldienste leisten (Nächte, Wochenenden, Feiertage), andererseits weitere Rotationen durchlaufen. Neben den oben genannten Gebieten kommen die Fachgebiete Dermatologie und Ophthalmologie hinzu (12 Monate).
Nach erfolgreicher Beendigung des Programms erfüllen die Teilnehmer*innen die Anforderungen zur Erlangung des Spezialistentitels FVH-Kleintiere der GST. Auch können die Teilnehmer*innen gemäss den Richtlinien der entsprechenden Colleges zu einer Residency zugelassen werden.Stellenantritt: 1. Februar oder 1. April 2022 Eine detaillierte Stellenbeschreibung finden Sie hier:
Programmbeschreibung Internship
Die Bewerbungsunterlagen müssen folgende Dokumente enthalten:
Motivationsbrief mit Beschreibung der beruflichen Ziele
Mindestens ein ausgefülltes Beurteilungsformular (auszufüllen vom Praktikumstierarzt) (Link Formular deutsch / Link zum Formular englisch). Dieses Formular sollte direkt von der ausfüllenden Tierärzt*in an untenstehende Adresse gesendet werden.
Bitte fassen sie die Unterlagen (ausser das Beurteilungsformular) zum Senden unbedingt in einem zusammengefügten pdf Dokument zusammen. Die Bewerbung ist bis zum 15.10.2021 per Mail zu richten an: vanessa.burch@vetsuisse.unibe.ch
Es werden nur vollständige Bewerbungen berücksichtigt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Dr. Katja Adamik, katja.adamik@vetsuisse.unibe.ch