Job Detail

Applikations-Entwickler*in iOS/Apple-Betriebssysteme (m/w/d) 80%-100%

Inseriert am: 12.07.2021

Applikations-Entwickler*in iOS/Apple-Betriebssysteme (m/w/d) 80%–100%


Die Abteilung Lehrentwicklung und -technologie (LET) der ETH Zürich, angegliedert bei der Rektorin, unterstützt Dozierende der ETH Zürich in ihrer Lehr- und Prüfungstätigkeit. LET bietet ein hochwertiges Kurs- und Beratungsangebot für sämtliche in der Lehre tätigen Personen, fördert Lehrinnovationen und den Einsatz von digitalen Technologien im Hochschulunterricht. LET ist in der Schweiz führend in der Durchführung und Weiterentwicklung von Online-Prüfungen mit derzeit über 278 Prüfungen und knapp 25‘000 Kandidatinnen und Kandidaten pro Jahr.


Das Open-Source-Projekt Safe Exam Browser SEB entwickelt einen Lockdown-Browser, der sichere Online-Prüfungen ermöglicht und weltweit im Einsatz ist.


Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir im Rahmen einer vorerst auf zwei Jahre befristeten Anstellung ab sofort oder nach Vereinbarung eine*n Applikations-Entwickler*in iOS/Apple-Betriebssysteme.


Stellenbeschreibung
In Ihrer Funktion arbeiten Sie im SEB Team an der Aktualisierung, Accessibility und Weiterentwicklung der iOS- und macOS-Versionen und unterstützen die Anwendung von SEB innerhalb und ausserhalb der ETH. Dank Ihren Kenntnissen in der Umsetzung der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) angewendet auf native macOS/iOS-Applikationen helfen Sie mit, die Accessibility zu gewährleisten und die Verwendung barrierefrei für alle zu ermöglichen. Im Bereich Accessibility bringen Sie sich möglichst auch in die Entwicklung der anderen SEB-Plattformen mit ein. Wichtig ist auch eine Mitarbeit an technischer und Enduser-Dokumentation und die Motivation, Apple Human Interface Guidelines und weitere Usability- und Accessibility-Standards konsequent anzuwenden.


Die Abteilung Lehrentwicklung und -technologie (LET) bietet Ihnen:



  • Ein abwechslungsreiches und breites Aufgabenspektrum im Austausch mit Benutzer*innen und Entwickler*innen in einem innovativen und dynamischen Hochschulumfeld

  • Arbeit im riesigen Wachstumsbereich der Educational Technology (EdTech) bei einem der renommiertesten nationalen und internationalen Innovationsträger

  • Weiterbildungsmöglichkeiten und die Teilnahme an Konferenzen

  • Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf

  • Flexible Arbeitszeitmodelle


Ihr Profil
Für diese spannende Funktion bringen Sie folgendes mit:



  • Abschluss als Informatiker*in EFZ Applikationsentwicklung oder einen Fachhochschulabschluss bzw. Äquivalenz in Software Engineering

  • Sehr gute Kenntnisse mit Xcode und allen Standard-Entwicklertools

  • Solides Wissen in UIKit und weiteren Apple-Technologien

  • Erfahrung mindestens in der Entwicklung von iOS-Applikationen mit Objective-C und Swift und möglichst auch macOS (Cocoa, AppKit) oder die Bereitschaft sich in macOS-Entwicklung einzuarbeiten

  • Kenntnisse zu IT-/Code-/Internet-Sicherheit, Testing (Erstellen von Unit- und UI-Tests, Test-driven Development) und der technischen Funktionsweise von Web-Browsern (WebKit) müssen vorhanden sein oder erarbeitet werden

  • Gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch


Für diese Stelle ist es von Vorteil, wenn Sie Interesse an «Low Level-Programmierung» haben, d.h. Sie programmieren auch betriebssystemnah und mit C-basierten Core-Frameworks oder sind bereit, sich damit auseinanderzusetzen und besitzen die Fähigkeit, sich schnell in neue Technologien einzuarbeiten sowie Problemlösungen zu recherchieren.


ETH Zürich: Bereit?


Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die Gesellschaft. Über 30’000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.


Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH Zürich


Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, Skills-Matrix, Arbeitszeugnissen und Diplomen. Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail, dem Postweg sowie von Personaldienstleistern werden nicht berücksichtigt.


Für weitere Auskünfte steht Ihnen Daniel Schneider, Projektleiter SEB Open Source Projekt, per E-Mail (keine Bewerbungen) oder per Zoom, gerne zur Verfügung.


Für Personalvermittlungen gelten die AGB der ETH Zürich.



Arbeitsort:Zürich


ETH Zürich
Hochstrasse 60
8044 Zürich

Details