Job Detail

Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF/FH oder Sozialpädagogin / Sozialpädagoge HF/FH

Inseriert am: 10.06.2021

Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF/FH oder Sozialpädagogin / Sozialpädagoge HF/FH


Universitäre Psychiatrische Dienste Bern


Kinderstationen Levente / Mistral

Beschäftigungsgrad: 8080 Stelleneintritt: 1. August 2021 oder nach Vereinbarung

In der Kinder und Jugendpsychiatrie brauchen wir im Stationären Kinderbereich Verstärkung


Ihre Aufgaben



  • Im pädagogischen Bereich arbeiten Sie mit qualifizierten und engagierten Mitarbeitenden zusammen, die gemeinsam in einem interdisziplinären Team acht Kinder im Alter zwischen 5 - 13 Jahren betreut und fördert. 

  • Die intensive interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert Kompetenz, Flexibilität und Teamgeist.

  • Sie arbeiten im Bezugspersonensystem und in wöchentlichen Sitzungen mit Therapie und Schule zusammen.

  • Mit den Eltern als Auftraggeber stehen Sie in engem Kontakt und stellen die individuelle Behandlung sicher.


Ihr Profil



  • Wir erwarten Einsatzfreude, Selbständigkeit und Belastbarkeit sowie die Bereitschaft zu einer intensiven Auseinandersetzung mit unseren Patientinnen und Patienten. 

  • Sie arbeiten aktiv in einem interdisziplinären Behandlungsteam mit und integrieren die Kinder und die Sorgeberechtigten umfassend in ihr Denken und Handeln mit ein. 

  • Die Reflexion Ihres Handelns ist Ihnen wichtig. 

  • Sie sind bereit, unregelmässige Arbeitszeiten sowie Wochenenddienste zu leisten. 

  • Den Praxisanleitungskurs haben Sie bereits absolviert oder sind bereit diesen zu besuchen.


Darauf dürfen Sie sich freuen

Modern und professionell

Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards.

Individuell und fördernd

Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein.

Persönlich und gemeinsam

Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein.

Modern und professionell

Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards.

Individuell und fördernd

Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein.

Persönlich und gemeinsam

Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein.

Arbeitszeitmodelle

Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt. Einführung

Mit unserem monatlichen Begrüssungsanlass starten Sie bestens informiert in Ihren neuen Job! GAV

Bei der UPD sind Sie dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt. Restaurant

Geniessen Sie das gesunde und schmackhafte Essen im Personalrestaurant zu vergünstigten Mitarbeiterkonditionen. Sozialleistungen

16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage. Attraktiver Standort

Arbeiten im Herzen der Schweiz - an unseren über 30 Standorten im schönen Kanton Bern.

Ihre Ansprechpartner


«Ich freue mich, dass Sie sich für die Position interessieren und Teil des Teams werden möchten. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen sehr gerne.»

Frau Natalie Schindler, Stationsleiterin

Frau Schindler beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen:
T: +41 31 930 98 63


«Als HR Business Partnerin, lebe auch ich die UPD-Werte der unterstützenden und wertschätzenden Zusammenarbeit. Ein offenes und partnerschaftliches Miteinander bildet für mich daher der Grundstein dieser Zusammenarbeit. Wagen Sie ihren nächsten Schritt und werden Sie ein Teil unseres Teams.»

Daniela Falett, HR Business Partner

Bei Fragen rund um die Anstellungsbedingungen wenden Sie sich bitte an Frau Falett:
T: +41 31 930 95 50


Über uns


Als das Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die Klinik die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung und engagieren uns intensiv in der Bildung, Lehre und international ausgerichteten Forschung.

Mehr erfahren

Ihr künftiger Arbeitsort


Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Untere Zollgasse 99, 3063 Ittigen


Ihr Bewerbungsweg


Nachdem Ihre Unterlagen bei uns eingegangen sind, werden wir diese aufmerksam lesen und bei offenen Fragen oder fehlenden Unterlagen auf Sie zukommen. Bis zu Ihrer Anstellung durchlaufen Sie den folgenden Weg:



  • Erstes Vorstellungsgespräch

  • Kennenlernen der Tätigkeit

  • Anstellung - willkommen bei der UPD


Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung.
Auf dem Postweg zugestellte Bewerbungen werden aus administrativen Gründen nicht an die Bewerbenden zurückgesendet. Die Unterlagen werden unter Einhaltung des Datenschutzes durch die UPD AG nach Abschluss des Prozesses vernichtet.

Jetzt bewerben

Weitere Stellen


Betreuerin / Betreuer


Wir suchen per 1. September 2021 oder nach Vereinbarung eine Betreuerin / Betreuer


Zentrum Psychiatrische Rehabilitation

Soziales / Betreuung / Bildung

Infirmier/infirmière diplômée/ ou éducateur/éducatrice social/e diplômé/e (f / h)


L'hôpital de psychiatrie et de psychothérapie de l'enfant et de l'adolescent de Berne débute dès à présent un nouveau projet de centre ambulatoire d'intervention de crise (AKI-KJP).


Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

Pflege, Soziales / Betreuung / Bildung Alle offenen Stellen

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte an: Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD), Human Resources, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60, oder an bewerbungen@upd.ch (max. 5 MB).

Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs