Job Detail

Assistenzpsychologin / Assistenzpsychologe 70-90%

Inseriert am: 02.07.2021

Die Stelle ist per 1. August 2021 verfügbar.

Die Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel sind eine der führenden psychiatrischen Kliniken der Schweiz. Unser Ziel ist die stetige Verbesserung der Behandlung unserer Patientinnen und Patienten zur Erreichung ihrer bestmöglichen Lebensqualität.



Die UPKKJ ist ein Teil der UPK Basel, die den Versorgungsauftrag für den Kanton Basel-Stadt im ambulanten und stationären Bereich erfüllt. Die Aufgaben der UPKKJ bestehen neben der universitären Forschung und Lehre, in der psychiatrischen und psychologischen Diagnostik sowie in der Behandlung psychischer Störungen von Kindern und Jugendlichen unter Einbezug ihres familiären und sozialen Umfeldes.



Seit 2015 wird in der UPKKJ auch das manualisierte, evidenzbasierte Therapieverfahren der multisystemischen Therapie Kinderschutz (MST-CAN) angeboten. Das aufsuchende Behandlungskonzept verbindet verhaltenstherapeutische und systemisch-familientherapeutische Grundsätze mit evidenzbasierten trauma- und suchttherapeutischen Interventionen. MST-CAN (Child Abuse and Neglect / Kinderschutz) zielt hauptsächlich auf vermehrte Präsenz und Verantwortungsübernahme der Eltern ab (Details: www.mstcan.com).

 

Ihr Aufgabengebiet



  • Unterstützung der MST-Therapeuten und –therapeutinnen in ihrer therapeutischen Arbeit

  • Durchführung von Einzel- und Familientherapien unter Supervision, Übernahme von Bereitschaftsdiensten (mit Hintergrund)

  • kinder- und jugendpsychiatrische/ psychometrische Diagnostik


Ihr Profil



  • abgeschlossenes Masterstudium (oder Äquivalent) in Psychologie

  • Sozial-, Gestaltungs- und Handlungskompetenz, sowie Kreativität zusammen mit Bodenständigkeit

  • Interesse an aufsuchender Arbeit mit Kindern & Jugendlichen in ihren Familien sowie in deren Umfeld und die Fähigkeit, den strukturierten Vorgaben des Therapieprogramms zu folgen

  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, einen Führerausweis der Klasse B, ein Ihnen frei verfügbares Fahrzeug und die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten

  • testdiagnostische Kenntnisse und Erfahrung


Wir bieten



  • ein spannendes Arbeitsfeld in einem kleinen, überschaubaren, interdisziplinären Team

  • ein 5-tägiges Einführungsseminar in die Behandlungsmethode und vierteljährliche Fortbildungen durch unseren MST-Experten, sowie wöchentliche Einzel- und Gruppensupervision vor Ort

  • die Möglichkeit, interne sowie externe Fortbildungsangebote zu besuchen

  • attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen (GAV)

Für Fragen stehen Ihnen Frau Jill Huberty, Frau Daniela Jordi oder Herr Andreas Ritter, Teamleitung MST-CAN, +41 61 325 80 50, zur Verfügung.