Als Assistent*in ergänzen Sie das Führungsteam im Departement Wohnen & Entwicklung und wirken aktiv an Prozessen zur Professionalisierung der Pflege und Agogik mit. Sie verfassen Berichte zuhanden öffentlicher Ämter und verwalten deren Fälligkeiten. Als Zuständige*r Eintritt prüfen Sie Eintrittsunterlagen und koordinieren den Eintrittsprozess. Sie initiieren und gestalten spezifische Settings für besonders herausfordernde Klientel und stellen damit eine individuelle Begutachtung und mögliche Aufnahme sicher. In Ihrer Funktion sind Sie Ansprechperson und Bindeglied zwischen Fachinstanzen, der Leitung Pflege und Agogik und den anderen Departementen.
Das bringen Sie mitSie sind motiviert und interessiert Ihr fundiertes klinisches und theoretisches Wissen in der Pflege oder Agogik, idealerweise mit Erfahrung aus dem psychiatrischen Setting, gewinnbringend einzusetzen. Sie schätzen die faktenbasierte Auseinandersetzung und sind bereit, sich komplexen und herausfordernden Situationen anzunehmen. Sie zeichnen sich durch Eigenverantwortung, Genauigkeit und Entscheidungsfähigkeit aus, sind reflexionsfähig und ebenso humorvoll. Zudem verfügen Sie über ausgeprägte organisatorische und kommunikative Fähigkeiten.
Das erwartet SieWir bieten Ihnen in einem entwicklungsorientierten Umfeld eine spannende, selbstständige und sehr verantwortungsvolle Tätigkeit, in welcher Sie Ihre Kompetenzen wirksam einbringen und weiterentwickeln können. Inmitten eines herrlichen Naherholungsgebietes bieten wir zudem im Rahmen unserer fortschrittlichen Anstellungsbedingungen attraktive Weiterbildungsangebote, 5 Wochen Ferien pro Jahr, eine Kindertagesstätte auf dem Areal sowie eine Vielzahl von weiteren Vergünstigungen, wie etwa eine Ermässigung in der Physiotherapie oder die Gratisbenutzung des Hallenbads und des Tennisplatzes.
Auskünfte erteilt Ihnen gerne Denise Balmer, Leiterin Departement Wohnen & Entwicklung, 031 808 81 20.Jetzt bewerbenBegegnen. Bewegen. Leben.DruckenWeiterleiten