Durchführung integrierter psychiatrisch-psychotherapeutischer Behandlungen im Einzel-, Paar- und Familiensetting
Enge Zusammenarbeit mit den Psycholog*innen als Tandemärzt*in
Mitbetreuung des Konsiliardienstes für das LUKS Wolhusen
Durchführung von Gruppentherapien
Bei Bedarf fallbezogene Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendpsychiatrie
Ihr Profil
Abgeschlossene oder weit fortgeschrittene Facharztausbildung in Psychiatrie und Psychotherapie
Erfahrung in klinischer stationärer Psychiatrie
Interesse an psychotherapeutischem Arbeiten
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Kommunikative, teamfähige Persönlichkeit mit selbstständiger Arbeitsweise
Vorteile
Wertschätzendes und wohlwollendes Arbeitsklima
Unterstützende und fördernde Führungskultur
Kollegiales Team
Geregelte Arbeitszeit
Mind. 5 Wochen Ferien
Besonderes
Interne und externe Supervisionen und Weiterbildungen
Hoher Anteil an Psychotherapie-Patient*innen
Selbstständige, verantwortungsvolle Tätigkeit
Mehr
Kontakt
Wünschen Sie detailliertere Informationen zu dieser Stelle? Dr. med. Selma Baldursson, Oberärztin / Stellenleiterin, freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme unter T 058 856 58 40. Auskünfte zum Bewerbungsprozess:
Human Resources, T 058 856 50 50 oder hr@lups.ch
Über die Luzerner Psychiatrie
Die Luzerner Psychiatrie ist mit ihren Angeboten an verschiedenen Standorten im Kanton Luzern und in Sarnen, Kanton Obwalden vertreten. Über 1200 Mitarbeitende verschiedenster Berufsgruppen und Fachbereiche setzen sich menschlich und kompetent für das Wohl der Patientinnen und Patienten ein. Die Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis ins hohe Alter.
In unseren Ambulatorien bieten wir Betroffenen eine gemeindenahe, professionelle und umfassende Beratung und Behandlung. Wenn immer möglich, versuchen wir Patientinnen und Patienten, die sich in einer Lebenskrise befinden oder von einer psychischen Erkrankung betroffen sind, ambulant zu behandeln. Mehr
Arbeitsort
Unsere Werte
Weitere Stellen bei der Luzerner Psychiatrie
Oberarzt*ärztin 80 - 100%
Kriens Die Klinik für Forensische Psychiatrie der PUK (Direktor: Prof. Dr. Elmar Habermeyer) ist eine von der FMH anerkannte Weiterbildungsstätte für den Facharzttitel in Psychiatrie und Psychotherapie (Kategorie C, je 2 Jahre ambulant und stationär) sowie für den Schwerpunkt in forensischer Psychiatrie und Psychotherapie (Kategorie D2-F, 2 Jahre). Unsere Mitarbeitenden werden bezüglich ihrer Fort- und Weiterbildung grosszügig unterstützt, die universitäre Anbindung eröffnet weitere interessante Perspektiven.
Die Luzerner Psychiatrie ist mit ihren Angeboten an verschiedenen Standorten in den Kantonen Luzern und Sarnen vertreten. Über 1200 Mitarbeitende verschiedenster Berufsgruppen und Fachbereiche setzen sich menschlich und kompetent für das Wohl der Patientinnen und Patienten ein. Die Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis ins hohe Alter.
Assistenzarzt*ärztin 80 - 100 %
Kinder- und Jugendpsychiatrie Die Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJPD) ist als Fachbereich der Luzerner Psychiatrie zuständig für Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr. Wir führen sowohl ambulant wie stationär Abklärungen und Behandlungen durch und beraten Eltern. Unser Fachbereich kümmert sich um junge Menschen mit Problemen im psychischen, psychosomatischen und psychosozialen Bereich. Mehr