Job Detail

Oberärztin / Oberarzt

Inseriert am: 20.05.2021

Oberärztin / Oberarzt


Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie


Sprechstunden der Psychiatrischen Poliklinik

Beschäftigungsgrad: 80100 Stelleneintritt: September 2021 oder nach Vereinbarung

Sie finden ein stimulierendes Umfeld in der Tertiärmedizin mit interessierten Mitarbeitenden. Pro Jahr werden mehr als 1'500 Be­troffene behandelt. Die Spezialsprechstunden umfassen ein breites Angebot spezifischer Abklärungen, z.B. Sprechstunde für therapieresistente Erkrankungen, Psychotherapie, ADHS, psychiatrische Bewegungsstörungen, Schlaf und viele mehr. Wir bieten daneben ambulante Behandlungen mit modernen Hirnstimulationsverfahren und störungsspezifischen Psychotherapiemethoden an. Zudem bieten wir das breit gefächerte Weiterbildungsangebot eines universitären Zentrums sowie ein eigenes psychotherapeutisches Weiterbildungscurriculum und diverse Supervisionsmöglichkeiten. Wir haben die vollen Weiterbildungsberechtigungen für den ambulanten Bereich (Kategorie A 3 Jahre) und für die Zusatzbezeichnung Konsiliar- und Liaison-Psychiatrie (D2-CL, 2 Jahre). Als Universitätsklinik bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich aktiv in Forschung und Lehre einzubringen und eine eigene akademische Karriere zu verfolgen. Ihre klinische Spezialisierung können Sie weiter ausbauen oder neu vertiefen.


Ihre Aufgaben


In unserer Poliklinik sind Sie verantwortlich für die Supervision von Assistenzärzt*Innen bei Abklärungen und ambulanten Therapien, daneben führen Sie eigene Sprechstunden durch. Sie werden einige interdisziplinäre Sprechstunden mit anderen Universitätskliniken durchführen (z.B. Neurologie). Sie arbeiten im Team mit den Mitarbeitenden der Poliklinik und nehmen turnusmässig am Hintergrunddienst teil. Zudem unterstützen Sie bei der universitären psychiatrischen Aus-, Weiter- und Fortbildung im Haus.


Ihr Profil



  • Sie sind als Fachärztin oder Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie

  • Sie sind eine leistungsbereite Persönlichkeit mit Freude an einer spannenden Tätigkeit im abwechslungsreichen universitären Umfeld

  • Sie sind entscheidungsstark, kommunikativ und schätzen die Arbeit in interdisziplinären Teams
     


Darauf dürfen Sie sich freuen

Kompetenz und Menschlichkeit

Die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie stellt den Menschen in den Mittelpunkt. Sie steht für eine wissenschaftlich begründete, verständnis- und respektvolle Psychiatrie.

Vielfalt und Individualität

Von der Prävention über Intensiv- und Notfallpsychiatrie bis zur Rehabilitation und Langzeitbetreuung bieten wir individuell abgestimmte, moderne Behandlungsformen an.

Team und Bildung

Bei effizienter und atmosphärisch angenehmer interdisziplinärer Zusammenarbeit bieten wir in allen Abteilungen der Klinik interessante Arbeitsbedingungen sowie fachliche Weiterbildung auf universitärem Niveau.

Kompetenz und Menschlichkeit

Die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie stellt den Menschen in den Mittelpunkt. Sie steht für eine wissenschaftlich begründete, verständnis- und respektvolle Psychiatrie.

Vielfalt und Individualität

Von der Prävention über Intensiv- und Notfallpsychiatrie bis zur Rehabilitation und Langzeitbetreuung bieten wir individuell abgestimmte, moderne Behandlungsformen an.

Team und Bildung

Bei effizienter und atmosphärisch angenehmer interdisziplinärer Zusammenarbeit bieten wir in allen Abteilungen der Klinik interessante Arbeitsbedingungen sowie fachliche Weiterbildung auf universitärem Niveau.

Arbeitszeitmodelle

Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt. Einführung

Mit unserem monatlichen Begrüssungsanlass starten Sie bestens informiert in Ihren neuen Job! Gesund leben

Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie "bike to work" von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil. Sozialleistungen

16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage. Attraktiver Standort

Arbeiten im Herzen der Schweiz - an unseren über 30 Standorten im schönen Kanton Bern. Universitätsklinik

Die Nähe zur Universität bietet Ihnen viele Vorteile - vor allem in den Bereichen Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung.

Ihre Ansprechpartner


«Ich freue mich, dass Sie sich für die Position interessieren und Teil des Teams werden möchten. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen sehr gerne.»

Prof. Dr. med. Sebastian Walther

Herr Prof. Walther beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen:
T: +41 31 632 89 79


«Als unterstützender und verlässlicher HR Business Partner für unsere Kunden würde ich mich sehr freuen, Sie schon bald in unserer Klinik begrüssen zu dürfen.»

Heidi Steiner, HR Business Partner

Bei Fragen rund um die Anstellungsbedingungen wenden Sie sich zwischen Montag und Donnerstag bitte an : Heidi Steiner
T: +41 31 930 94 29


Über uns


Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung.

Mehr erfahren

Ihr künftiger Arbeitsort


Universitäre Psychiatrische Dienste Bern, Murtenstrasse 21, 3008 Bern


Ihr Bewerbungsweg


Nachdem Ihre Unterlagen bei uns eingegangen sind, werden wir diese aufmerksam lesen und bei offenen Fragen oder fehlenden Unterlagen auf Sie zukommen. Bis zu Ihrer Anstellung durchlaufen Sie den folgenden Weg:



  • Erstes Vorstellungsgespräch

  • Einholen von Referenzen und Auszügen

  • Anstellung - willkommen bei der UPD


Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung.
Auf dem Postweg zugestellte Bewerbungen werden aus administrativen Gründen nicht an die Bewerbenden zurückgesendet. Die Unterlagen werden unter Einhaltung des Datenschutzes durch die UPD AG nach Abschluss des Prozesses vernichtet.

Jetzt bewerben

Weitere Stellen


Assistenzärztin / Assistenzarzt


Wir suchen per 1. November 2021 oder nach Vereinbarungeine Assistenzärztin / Assistenzarzt Memory Clinic


Universitätsklinik für Alterspsychiatrie und Psychotherapie

Ärztliches Personal

Fachärztin / Facharzt Allgemeine Innere Medizin


Wir suchen per 1. September 2021 eine Fachärztin / Facharzt Allgemeine Innere Medizin


Ärztliche Direktion

Ärztliches Personal

Forschung Medizindidaktik in Assistenzarztanstellung mit klinischer Tätigkeit


Wir suchen eine Assistenzärztin / Assistenzarzt


Universitätsklinik für Alterspsychiatrie und Psychotherapie

Akademisches Personal / Forschung, Ärztliches Personal Alle offenen Stellen

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte an: Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD), Human Resources, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60, oder an bewerbungen@upd.ch (max. 5 MB).

Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs