Dein Herz schlägt für die Spitzenmedizin? Dich erwartet bei uns eine professionelle, vielseitige und interessante Tätigkeit. Du kannst jeden Tag dazulernen und aktiv mitgestalten!
Du arbeitest gerne selbstständig? Nach einer vierwöchigen 1:1 Einführung wirst Du selbstständig Patient*innen betreuen können, welche Deinem Kompetenzprofil entsprechen. Du arbeitest ausserdem im Tandem mit einer Expert*in der Intensivpflege
Du denkst und arbeitest über den eigenen Tellerrand hinaus? Uns ist eine interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig!
Du arbeitest gerne in gemischten Teams? Bei uns arbeitest Du im Skill- und Grademix, sprich mit Kolleg*innen unterschiedlicher Ausbildungsstufen, unterschiedlicher Berufserfahrungen sowie individuellen Fähigkeiten!
Dein Profil
Deine Ausbildung zur Dipl. Pflegefachperson HF/FH hast Du in der Tasche und konntest mind. 1 Jahr in einem Akutspital arbeiten
Falls du aus dem Ausland kommst, so bitten wir dich, dein Grund-Diplom vom SRK (Schweizerischen Roten Kreuz) anerkennen zu lassen
Nicht nur fachlich hast du was zu bieten, sondern auch persönlich kannst du glänzen. Deine Social Skills beherrschst du mindestens genauso gut wie deine Fachlichen
Arbeitsspitzen zu bewältigen gehört genauso zu deiner beruflichen Leidenschaft wie auch der routinierte Alltag
Deine optimistische Lebenseinstellung und humorvolle Art ermöglichen dir auch in turbulenteren Zeiten ein Lächeln im Gesicht zu behalten
Unser Angebot
Unsere sechs Intensivstationen zeichnen sich aus durch motivierte, multikulturelle Teams, in denen du nicht nur Zusammenarbeit, sondern auch Zusammenhalt erleben wirst. Von den Vorgesetzten wird dir dein Rücken freigehalten. Du bekommst Unterstützung und erhältst ehrliches, direktes Feedback für deine Arbeit. Dabei sind Gerechtigkeit, Verlässlichkeit sowie Verbindlichkeit zentrale Werte, die von uns gelebt werden. Dadurch gelingt es uns auch intensivere Zeiten gemeinsam zu meistern und sich aufeinander verlassen zu können.
Spitzenmedizin erfordert einen hohen Anspruch an die Pflegequalität. Jeden Tag geben wir dafür unser Bestes, wobei jeder Einzelne unterschiedlich dazu beitragen kann. Der ideale Stärken-Mix im Team, von «hoch-technisch» bis «hoch-empathisch» ermöglicht uns eine hohe Leistung zu geben. Was kannst du besonders gut?
Du bist gefragt! Wir sind offen für deine Meinung, denn nur so können wir uns entwickeln und verbessern. Persönlich wie fachlich sollst du bei uns auch weiterkommen können. Wir fördern deine Laufbahn durch ein umfassendes Bildungsangebot am USZ. Und damit die Arbeitszeiten besser für dich passen, geben wir unser Bestes, persönliche Wünsche in der Gestaltung des Dienstplans zu berücksichtigen.
Haben wir dich neugierig gemacht? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! Mehr
Weitere Auskünfte
Für Fragen steht dir Simone Stein, Leiterin Pflegedienst, gerne zur Verfügung. 043 254 03 74 simone.stein@usz.ch