Das Regionalgefängnis Bern bietet 135 Haftplätze an. Der interne Gesundheitsdienst mit sechs Pflegefachpersonen stellt die medizinische Triage und Betreuung der Eingewiesenen sicher. Wir suchen Unterstützung für die Dauer von 10 - 12 Monaten.
• Betreuung und Behandlung von somatisch und/oder psychisch kranken Eingewiesenen aus über vierzig Nationen.
• Erstabklärungen bei medizinischen Fragen und Notfällen (Krisenintervention).
• Organisation und Management der somatischen und psychiatrischen Arztvisiten sowie notwendige Spitaleinweisungen.
• Im Regionalgefängnis Bern werden regelmässig Entzüge von legalen und illegalen Substanzen durchgeführt.
• Enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Fachstellen und dem Sicherheitspersonal.
• Die elektronische medizinische Dokumentation im EPAPlus und das Verfassen von Berichten fallen ebenfalls in Ihr Aufgabengebiet.
• Arbeitseinsatz ist von Montag – Freitag im Zwei-Schichtdienst (zwischen 06.30 Uhr und 19.00 Uhr), kein Nachtdienst. Am Wochenende (ca. einmal pro Monat) arbeiten Sie mit flexiblen, aufwandorientierten Arbeitszeiten.
• Die Übernahme von Telefon-Pikettdiensten ist für Sie selbstverständlich.
• Ausbildung mit Tertiärabschluss (AKP, DN II, HF Pflege oder Psychiatrie) und mehrjährige Berufserfahrung.
• Verständnis für Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen, die sich in einer aussergewöhnlichen Lebenssituation befinden.
• Sie sind eine berufs- und lebenserfahrene Persönlichkeit mit deutscher Muttersprache sowie Sprachkenntnissen in Französisch und Englisch.
• In hektischen Situationen bewahren sie Ruhe, behalten den Überblick und setzen Prioritäten.
• Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und zu tragen.
• Ihre Sozialkompetenz und Teamfähigkeit setzen Sie konstruktiv in der interdisziplinären und interinstitutionellen Zusammenarbeit ein.
• Es gelingt Ihnen, Nähe und Distanz zu den Eingewiesenen im Gleichgewicht zu halten.
• Gute IT-Kenntnisse als Anwender/in sind Voraussetzung.
• Keine Vorstrafen.
Es erwartet Sie eine vielseitige, spannende Arbeit in einer dynamischen Institution mit 10'000-12'000 Ein-/Austritten pro Jahr. Sie werden sorgfältig eingeführt und haben Gelegenheit, in einem nicht alltäglichen Arbeitsumfeld Ihre Fach- und Sozialkompetenz einzubringen.
Das Amt für Justizvollzug ist mit seinen knapp 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich für den Vollzug von Strafen und strafrechtlichen Massnahmen an Erwachsenen und Jugendlichen. Dafür stehen vier Justizvollzugsanstalten, ein Jugendheim, fünf Regionalgefängnisse, die Bewachungsstation am Inselspital, der Transportdienst und das Geschäftsfeld Bewährungs- und Vollzugsdienste zur Verfügung.
Mehr erfahrenFrau R. Schenkel, Bereichsleiterin Gesundheitsdienst, steht Ihnen für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung unter der Telefon-Nummer 031 636 83 23. Wir freuen uns auf Ihr vollständiges Bewerbungsdossier (ausschliesslich auf elektronischem Weg).
Jetzt bewerbenWer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst.
Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahrenWeitere Auskünfte und Bewerbung an:
Prof. Philippe Zysset, Email: Philippe.Zysset...
Bitte beachten Sie, dass wir nur Online-Bewerbungen akzeptieren. Dossiers von Stellenvermi...
Universität BernFurther information regarding required documentation can be found under JobMail Abo
Folgen Sie dem Kanton Bern
Jetzt bewerben