Der Bereich Pädagogik des Schulamtes unterstützt die Schulbehörden und die Volksschule der Stadt Zürich bei der Schul- und Unterrichtsentwicklung. Weiter bilden die Vermittlung vielfältiger Kulturangebote, die Führung der drei städtischen Sonderschulen und der Therapieangebote, die Frühe Förderung sowie die Leitung der beiden Projekte «Tagesschule 2025» und «Betreuung Freizeit» unsere Hauptaufgaben.
Mit den Tagesschulen sollen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessert, die Bildungschancen erhöht und die Organisation von Unterricht und Betreuung im Lebensraum Schule optimiert werden. Zurzeit diskutiert der Gemeinderat die Weisung zur flächendeckenden Einführung der Tagesschule nach dem Modell der Stadt Zürich ab 2023. Gemäss Planung dauert die Einführungsphase bis zum Schuljahr 2030/31.
Für dieses Pionierprojekt suchen wir per sofort eine erfahrene, mit dem Schulumfeld vertraute, belastbare und begeisterungsfähige
In Ihrer Funktion sind Sie zusammen mit der Projektleiterin «Betreuung Freizeit» (BeFrei) Coleiter/-in des Strategieschwerpunkts Lebensraum Schule. Ihre weiteren Hauptaufgaben sind:
Ein vielseitiges, verantwortungsvolles und spannendes Aufgabengebiet in einem sehr dynamischen Umfeld und einem aufgeschlossenen und motivierten Team. Sie werden durch eine sehr qualifizierte Mitarbeiterin und durch den Bereich Daten, Qualität und Finanzen in der Bearbeitung Ihrer vielfältigen Aufgaben kompetent unterstützt. Unsere Mitarbeitenden profitieren von gezielten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktiven Anstellungsbedingungen gemäss den städtischen Richtlinien.
Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen online zu.
Auskunft erteilt Ihnen gerne Reto Zubler, Bereichsleiter Pädagogik, Telefon +41 44 413 86 53.
Weitere Informationen finden Sie unter www.stadt-zuerich.ch/tagesschule2025
Referenz-Nr.: 12260