Die Schweizerische Epilepsie-Stiftung ist ein Mehrspartenunternehmen. Sie führt das EPI WohnWerk, die EPI Spitalschule, die Oberstufenschule Lengg, die Schenkung Dapples und die EPI Zentrale Dienste. Ausserdem bildet die Schweizerische Epilepsie-Stiftung gemeinsam mit der Stiftung Zürcher RehaZentren die Trägerschaft der Klinik Lengg AG, eine Klinik für Epileptologie und Neurorehabilitation. Rund 950 Mitarbeitende setzen sich für diese sozialen Aufgaben ein. Das Areal liegt am Stadtrand von Zürich, mit einer traumhaften Aussicht auf den Zürichsee und die naheliegenden Berge. Für unsere EPI Apotheke, Apotheke der Schweizerischen Epilepsie-Stiftung und Klinik Lengg AG, suchen wir vom 01. Juli 2021 bis Ende August 2021 eine aufgestellte Persönlichkeit als Pharmaassistenz m/w 80-100%, befristete Anstellung Zu Ihren verantwortungsvollen Aufgaben gehört:
Die personenindividuelle Bereitstellung sowie manuelle Verblisterung von Arzneimitteln für das EPI WohnWerk und die Klinik Lengg
Die Bearbeitung interner und externer Bestellungen
Die Stationslogistik der Klinik Lengg
Die Abgabe von Arzneimitteln an ambulante Kunden
Für diese Tätigkeit überzeugen Sie mit folgendem Profil:
Abgeschlossene Ausbildung als Pharmaassistent/in EFZ
Berufserfahrungen, idealerweise in einer Heim- oder Spitalapotheke, sind von Vorteil
Strukturierte, exakte sowie speditive Arbeitsweise
Hohes Dienstleistungsbewusstsein
Organisatorisches Flair und gute PC-Anwenderkenntnisse
Als attraktive Arbeitgeberin punkten wir mit:
Löhnen nach kantonalen Richtlinien
5 Wochen Ferien, ab dem 50. Altersjahr 6 Wochen
Eigener Pensionskasse mit einem überdurchschnittlichen Arbeitgeberanteil
Sehr guten internen und externen Weiterbildungsangeboten
Diversen Parkplatzmöglichkeiten und Beteiligung am Halbtax- oder Generalabonnement
Vergünstigungen in unserer Apotheke
Mitarbeiterermässigung in unserem öffentlichen Restaurant
Frau Ilka Wilharm, Leiterin Apotheke, 044 387 63 27, steht Ihnen bei Fragen zur Stelle gerne zur Verfügung. Auskünfte zum Bewerbungsprozess erhalten Sie von Frau Franziska Stauffer, Fachspezialistin Rekrutierung, 044 387 62 16.
Weitere Informationen zur Apotheke erhalten Sie hier: Apotheke - Areal - EPI Portal - swissepi.ch
Wir freuen uns schon jetzt auf Ihre vollständigen Unterlagen über unseren untenstehenden Bewerbungs-Button.
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungen per E-Mail oder per Post nicht bearbeiten können. Online Bewerbung