Job Detail

Medizinische*r Sekretär*in mit POCT Aufgaben 60%

Inseriert am: 17.05.2021
per 1. September 2021 oder nach Vereinbarung

Ihre Hauptaufgaben

als Sekretär*in des Universitären Zentrums für Labormedizin und Pathologie (UZL):

  • Selbstständiges Führen des Sekretariates

  • Organisation und Protokollführung von Vorstands- und Projektsitzungen

  • Budget- und Rechnungskontrolle

  • Pflege der UZL Webseite und des UZL Newsletters

  • Support von UZL-Kunden telefonisch und per Email

POCT Aufgaben:

  • Unterstützung der POCT Koordinatorin in Schulungen auf den Abteilungen 

  • Stellvertretung bei Ringversuchen 

  • Betreuung der Gruppen-Email-Adresse

  • Vertretung der POCT Koordinatorin bei deren Abwesenheit

als Direktionsassistent*in:

  • Abwesenheitsvertretung der Direktionsassistentin im Institut für klinische Chemie 


Ihr Profil



  • Sie verfügen über eine medizinische Ausbildung mit Ausrichtung MPA, BMA HF, FAGE oder Pflege HF

  • Erfahrung in Sekretariatsaufgaben 

  • Sehr gute EDV Kenntnisse in MS Office und eventuell bereits Erfahrungen mit Labor Informations Systemen (MOLIS, Cobas IT oder Acure)

  • Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift

  • Fremdsprachige Korrespondenz (Englisch / Französisch)

  • Hohe Kundenorientierung im Umgang mit internen und externen Kunden

  • Hohes Qualitätsbewusstsein

  • Erfahrung im Umgang mit POCT Geräten

  • Flexibel und hohe Eigenmotivation


Unser Angebot

Sie finden bei uns eine abwechslungsreiche und interessante Aufgabe in der Führung des UZL Sekretariates, welche zum Teil in grosser Selbständigkeit erfüllt werden kann. Daneben übernehmen sie in Absprache mit der POCT Koordinatorin Aufgaben, welche mit der Patientennahen Analytik zusammenhängen. 

Wir bieten Ihnen ein vielseitiges Arbeitsfeld, das Sie selber mitgestalten können. Wenn Sie in einem spitzenmedizinischen Umfeld mitarbeiten wollen, in dem Sie gefordert und gefördert werden, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Mehr

Weitere Auskünfte

Für ergänzende Auskünfte steht Ihnen Herr Prof. Arnold von Eckardstein,

Institutsdirektor Institut für Klinische Chemie, zur Verfügung. arnold.voneckardstein@usz.ch

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Tanja Greissenegger

HRM Recruiting

Details