Auf unserer Station Lüthi betreuen wir 20 Patientinnen und Patienten, die einer psychiatrischen und medizinischen Behandlung, Überwachung und Pflege bedürfen. Wir behandeln hier allgemeinpsychiatrische Erkrankungen und schwerpunktmässig Menschen mit psychotischem Erleben. Für Sie heisst das: Pflege auf hohem Niveau, mehr Zeit für Patientinnen und Patienten als anderswo, eng mit anderen Profis zusammenarbeiten und Sonja Reist als sehr erfahrene und engagierte Stationsleiterin.
Mithilfe des Laufbahnmodells entwickeln wir eine gemeinsame Zukunftsperspektive. Über Junior-Funktionen kann eine graduelle Karriere eingeschlagen werden. Wir fördern damit Talente und schöpfen die Potenziale unserer Mitarbeitenden aus.
Respektvoll zusammenarbeitenFührung heisst für uns, sich mit gegenseitigem Respekt zu begegnen und zusammen Lösungen zu finden. Teamgeist heisst für uns, sich zu unterstützen, sei es durch fachliche Abstützung (Fachverantwortliche, APN) oder im zwischenmenschlichen Bereich.
Innovativ denkenMit universitärem Anspruch und durch ein vielseitiges internes Weiterbildungsangebot leben wir eine innovative Kultur, die sich durch Interprofessionalität auszeichnet. Stets nach dem Grundsatz: Hohe Arbeitsumgebungsqualität erzeugt hohe Patientenergebnisse.
Zukunft planenMithilfe des Laufbahnmodells entwickeln wir eine gemeinsame Zukunftsperspektive. Über Junior-Funktionen kann eine graduelle Karriere eingeschlagen werden. Wir fördern damit Talente und schöpfen die Potenziale unserer Mitarbeitenden aus.
Respektvoll zusammenarbeitenFührung heisst für uns, sich mit gegenseitigem Respekt zu begegnen und zusammen Lösungen zu finden. Teamgeist heisst für uns, sich zu unterstützen, sei es durch fachliche Abstützung (Fachverantwortliche, APN) oder im zwischenmenschlichen Bereich.
Innovativ denkenMit universitärem Anspruch und durch ein vielseitiges internes Weiterbildungsangebot leben wir eine innovative Kultur, die sich durch Interprofessionalität auszeichnet. Stets nach dem Grundsatz: Hohe Arbeitsumgebungsqualität erzeugt hohe Patientenergebnisse.
Arbeitszeitmodelle«Ich freue mich, dass Sie sich für die Position interessieren und Teil des PP Teams werden möchten. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen jederzeit gerne.»
Sonja Reist, Stationsleiterin LüthiFrau Reist beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen:
T: +41 31 930 93 35
«In meiner Rolle als HR-Businesspartner ist es für mich besonders spannend mit unterschiedlichsten Menschen zu arbeiten und mein Knowhow täglich praktisch einzusetzen.»
Simone Rüttimann, HR Business PartnerBei Fragen rund um die Anstellungsbedingungen wenden Sie sich bitte an : Simone Rüttimann
T: +41 31 930 94 29
Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung.
Mehr erfahrenUniversitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60
Nachdem Ihre Unterlagen bei uns eingegangen sind, werden wir diese aufmerksam lesen und bei offenen Fragen oder fehlenden Unterlagen auf Sie zukommen. Bis zu Ihrer Anstellung durchlaufen Sie den folgenden Weg:
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung.
Auf dem Postweg zugestellte Bewerbungen werden aus administrativen Gründen nicht an die Bewerbenden zurückgesendet. Die Unterlagen werden unter Einhaltung des Datenschutzes durch die UPD AG nach Abschluss des Prozesses vernichtet.
Wir suchen per 1. Juli 2021 oder nach Vereinbarung eine Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF/FH als Nachtwache
Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
PflegeWir suchen per 1. Juli 2021 oder nach Vereinbarung eine Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF / FH
Direktion Pflege und Pädagogik
PflegeWir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine Fachfrau Gesundheit/Fachmann Gesundheit
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Pflege Alle offenen StellenIhre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte an: Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD), Human Resources, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60, oder an bewerbungen@upd.ch (max. 5 MB).
Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs