Das Psychiatriezentrum Münsingen gehört zu den grössten psychiatrischen Kliniken in der Schweiz. Jährlich werden über 3'000 psychisch erkrankte Erwachsene behandelt. Die Therapieschwerpunkte liegen in den Fachgebieten Depression und Angst, Psychose und Abhängigkeit sowie Alters- und Neuropsychiatrie.
In der Klinik für Depression und Angst, auf der offen geführten Depressionsstation IDM, suchen wir eine/n
Beschäftigungsgrad 50-100%
Die integriert arbeitende Depressionsstation IDM bietet für verschiedene Formen der Depression ein vielfältiges integriertes Behandlungsprogramm an, bei dem die spezifischen Psychotherapieformen IPT, CBASP und begleitend MBSR ebenso wie biologische Verfahren (Schlafentzug, Ketalar, EKT) eine zentrale Rolle spielen. Die Behandlung richtet sich in erster Linie an Menschen, die entweder an einer ausgeprägten akuten oder chronischen Depression leiden.
Die Station arbeitet integriert, das heisst: Einige der stationären Angebote werden ambulant weitergeführt. Sie helfen mit, diese ambulanten Angebote aufzubauen. Zur Station IDM gehört auch das Stepped Care Programm. Hier werden niederschwellig depressive Patienten stufengerecht ambulant behandelt. Zusammen mit einem erfahrenen Psychologen helfen Sie mit, dieses im Kanton einzigartige Programm, zu etablieren und weiter auszubauen.
Zusammen mit dem interdisziplinären Team sind Sie zuständig für die Aufnahme, Abklärung und Behandlung von Patientinnen und Patienten im Rahmen von ambulanten sowie stationären Aufenthalten. Sie stellen die biologischen und pharmakotherapeutischen Angebote der Station sicher und helfen mit bei der umfassenden (psycho-)therapeutischen Arbeit für Patientinnen und Patienten. Bei Bedarf bieten Sie fachliche Weiterbildungen im Rahmen der Teamentwicklung an.
Gemeinsam mit der Stationsleiterin und Oberpsychologin leiten Sie ein motiviertes multidisziplinäres Team und haben (gemeinsam mit der Oberpsychologin) Fallverantwortung für 19 Patientinnen und Patienten. Als ärztliche Leitung der Station helfen Sie mit, die biologischen Behandlungsmethoden insbesondere für chronisch depressive Patientinnen und Patienten gemäss den neuesten Standards zu implementieren. Sie engagieren sich für eine offene und gewaltfreie Psychiatrie.
Sie verfügen über den Abschluss als Fachärztin oder Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie oder befinden sich kurz davor. Sie haben Freude an der Anleitung der therapeutischen Arbeit in der Akutpsychiatrie. Eine Weiterbildung oder Erfahrung in der Behandlung depressiv erkrankter Menschen (u.a. CBASP, IPT) ist erwünscht, zumindest setzen wir Ihr Interesse daran voraus.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Fachwissen und Ihre Erfahrungen wirkungsvoll einzubringen. Es erwarten Sie faire Anstellungsbedingungen, vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten, ein angenehmes Arbeitsklima sowie eine attraktive Infrastruktur (z.B. Personalrestaurant, Kindertagesstätte).
Prof. Dr. med. Thomas Reisch, Ärztlicher Direktor, Chefarzt Klinik für Depression und Angst, gibt Ihnen unter Telefon +41 31 720 81 01 gerne Auskunft.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung via E-Mail