Die sozialpädagogisch-psychiatrische Modellstation SOMOSA bietet ein stationäres 6- bis 12-monatiges Intensivbehandlungsprogramm für 15- bis 18-jährige junge Männer, die sich in einer schweren Adolenszentenkrise befinden. Ziel der Behandlung ist es, die insgesamt 24 männlichen Adoleszenten in ihrer Persönlichkeit soweit zu stabilisieren, dass sie beim Austritt in den vorhandenen stützenden oder ersetzenden Sozialisationssystemen bestehen können.
per 1. August 2021 oder nach Vereinbarung
Dank Ihrer fachlichen Kompetenz werden Sie als Mitarbeiter / Mitarbeiterin des Behandlungsteams mit Ihren Kollegen/innen aus sozialpädagogischen, psychiatrischen, psychotherapeutischen und arbeitsagogischen Bereichen das somosaspezifische, therapeutisch-pädagogische Konzept umsetzen. Ihre Fähigkeit und Erfahrung mit psychopathologischen Störungsbildern umzugehen, befähigt Sie, selbstständig und mit Ihrem Team die Ziele des Entwicklungsplans unserer Adoleszenten zu realisieren. Sie tragen als neues Teammitglied gern eine Organisationskultur mit, welche Merkmale wie gegenseitiges Lernen als innovativer Prozess, Offenheit und Transparenz, effizientes Arbeiten und dennoch das Lernen aus Fehlern, beinhaltet.
Regelmässige Fall- und Teamsupervisionen dienen als Reflexions- und Unterstützungsgefässe für Ihre anspruchsvolle Aufgabe. Die Anstellungsbedingungen sind fortschrittlich, in Anlehnung an die kantonalzürcherischen Richtlinien.
Bewerbungsfrist: Die Bewerbungen können bis am 18.05.2021 eingereicht werden, sie werden laufend entgegengenommen
Für mündliche Auskünfte steht Ihnen unser Abteilungsleiter, Herr Jens Konejung, Wohngruppe B gerne zur Verfügung. Telefon 052 244 50 00
Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen vorzugsweise per E- Mail: personal@somosa.ch
oder per Post an
Modellstation SOMOSA
Abteilung Personal
Frau Miriam Wäfler
Zum Park 20
8404 Winterthur
Zurück