Job Detail

Psychologin / Psychologe 40 - 60 % (Jobsharing)

Inseriert am: 29.03.2021

Psychologin / Psychologe 40 - 60 % (Jobsharing)

Für das Projekt "stabil", einer zukunftsweisenden Kooperation zwischen dem Jugenddorf Knutwil und der Luzerner Psychiatrie, welches männlichen Jugendlichen / jungen Erwachsenen neue Perspektiven bietet, suchen wir zwei Psychologinnen / Psychologen.



Eintritt ab 1. Juli 2021 oder nach Vereinbarung

Ihre Aufgaben



  • Eigenständige Durchführung von Abklärungen und testpsychologischen Untersuchungen

  • Eigenständige Durchführung von störungsspezifischen psychotherapeutischen (Langzeit-) Behandlungen

  • Beratung von Eltern, Familien und Systemen

  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden der Wohngruppe "stabil" sowie fachliche Unterstützung

  • Zusammenarbeit mit externen Zuweisern, Institutionen und Fachpersonen


Ihr Profil



  • Abgeschlossenes Psychologiestudium

  • Fortgeschrittene oder abgeschlossene Psychotherapieausbildung

  • Erfahrung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie / stationären Jugendhilfe sind von Vorteil

  • Grosses Interesse an der Arbeit an der Schnittstelle zwischen Kinder- und Jugendpsychiatrie und Sozialpädagogik

  • Belastbare, flexible und zuverlässige Persönlichkeit

  • Interesse an Methodik und Konzeptentwicklung

  • Führerausweis (Kat. B)


Vorteile



  • Fachliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten

  • Mitarbeit in einem zukunftsweisenden Kooperationsprojekt

  • Wertschätzendes und wohlwollendes Arbeitsklima

  • Kollegiales, interdisziplinäres Team

  • Mind. 5 Wochen Ferien


Besonderes



  • Interne und externe Supervisionen und Weiterbildungen

  • Regelmässige Fallbesprechungen

  • Geregelte Arbeitszeit

  • Arbeitsort Knutwil

  • Zugehörigkeit zum Ambulatorium KJPD Sursee

Mehr

Kontakt

Wünschen Sie detailliertere Informationen zu dieser Stelle? Oliver Bilke-Hentsch, Chefarzt Kinder- und Jugendpsychiatrie, freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme unter oliver.bilke@lups.ch. Auskünfte zum Bewerbungsprozess:

Human Resources, T 058 856 50 50 oder hr@lups.ch

Über die Luzerner Psychiatrie

Die Luzerner Psychiatrie ist mit ihren Angeboten an verschiedenen Standorten in den Kantonen Luzern und Sarnen vertreten. Über 1200 Mitarbeitende verschiedenster Berufsgruppen und Fachbereiche setzen sich menschlich und kompetent für das Wohl der Patientinnen und Patienten ein. Die Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis ins hohe Alter.



"stabil" ist ein neues sozialpädagogisch-therapeutisches Angebot des Jugenddorfes Knutwil, welches männlichen Jugendlichen / jungen Erwachsenen zwischen 14 und 25 Jahren mit einer psychischen Symptomatik eine Perspektive bietet, um im Leben wieder Stabilität zu erlangen. Im offenen Rahmen haben die Jugendlichen / jungen Erwachsenen die Möglichkeit, die obligatorische Schulzeit abzuschliessen, sich mit der Berufswahl auseinanderzusetzen und in internen Betrieben eine Ausbildung zu absolvieren. Dank dem hohen Betreuungsschlüssel und der integrierten Psychotherapie kann eine bestmögliche Unterstützung gewährt werden. Im Rahmen des innovativen Kooperationsprojektes stellt die Luzerner Psychiatrie mit einem Team, bestehend aus zwei Psychologinnen / Psychologen im Jobsharing und einer Fachärztin / einem Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie , das therapeutische Angebot und die psychiatrische Versorgung sicher. Die Anstellung und die Personalführung erfolgen über die Luzerner Psychiatrie. Der Arbeitsort ist Knutwil. Mehr

Arbeitsort


Unsere Werte


Weitere Stellen bei der Luzerner Psychiatrie


Assistenzarzt / Assistenzärztin 100%

Kinder- und Jugendpsychiatrische Akut- und Intensivstation AKIS, Luzern In der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Akut- und Intensivstation stehen 15 Plätze für Kinder und Jugendliche in Notfall- bzw. Krisensituationen zur Verfügung. Für die Behandlung gelten die Grundsätze der milieutherapeutischen Arbeit mit traumapädagogischen Ansätzen.

Psycholog*in 80%

Kinder- und Jugendpsychiatrische Akut- und Intensivstation AKIS, Luzern In der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Akut- und Intensivstation stehen 15 Plätze für Kinder und Jugendliche in Notfall- bzw. Krisensituationen zur Verfügung. Für die Behandlung gelten die Grundsätze der milieutherapeutischen Arbeit mit traumapädagogischen Ansätzen. Mehr

Details