Job Detail

Hilfsassistentin oder Hilfsassistent, 20 %

Inseriert am: 28.05.2021

Die PHBern verleiht pro Jahr rund 750 Lehrdiplome und ist damit eine der grossen Pädagogischen Hochschulen der Schweiz. Ebenso bedeutend ist ihr Engagement in der Weiterbildung für Lehrpersonen und Schulleitende sowie in den Bereichen Medienbildung und berufsfeldbezogene Forschung, Entwicklung und Evaluation.

Das Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation koordiniert den Bereich Forschung, Entwicklung und Evaluation der PHBern. Es unterstützt die Verbindung von Forschung mit der Lehre und dem Berufsfeld, sorgt für eine zielführende Vernetzung innerhalb sowie ausserhalb der Hochschule und führt eigene Projekte durch.

Das Forschungsprojekt «Geschichte kompetenzorientiert unterrichten» im Schwerpunktprogramm «Kompetenzorientierter Fachunterricht» der PHBern untersucht, ob und wie Berner Geschichtslehrpersonen der Sekundarstufe I vor dem Hintergrund der Einführung des Lehrplans 21 bei der Planung und Durchführung ihres Unterrichts das Postulat der Kompetenzorientierung umsetzen. Die Studie setzt methodisch auf die qualitative Inhaltsanalyse und Typenbildung nach Kuckartz. Erhoben werden Daten von Geschichtslehrpersonen in der Berufseinstiegsphase und der mittleren Berufsphase.


Per 1. Juli 2021 suchen wir:


Hilfsassistentin oder Hilfsassistent

20 %

Aufgaben



  • Transkription von Interviews mit der Software F4

  • gegebenenfalls Mitarbeit bei der Codierung und Analyse von Unterrichtsvideos mit der Software MAXQDA

  • Unterstützung bei der Datenerhebung und dem Verfassen von Berichten

  • Literaturrecherchen, Literaturbeschaffung, Bibliografieren


Ihr Profil



  • Bachelorabschluss bevorzugt in Bildungs- oder Sozialwissenschaften, Erziehungswissenschaften oder Lehrpersonenausbildung Sekundarstufe I

  • aktuell eingeschrieben in einen Studiengang der PHBern

  • Interesse an sozialwissenschaftlichen Forschungsmethoden, insbesondere der qualitativen Inhaltsanalyse

  • Interesse am Thema "Kompetenzorientierung" und am Fach Geschichte

  • gegebenenfalls praktische Erfahrung in der Anwendung der Software F4 und MAXQDA

  • selbständiges, strukturiertes, effizientes und zielorientiertes Arbeiten

  • Bereitschaft, sich in ein kleines Forscher*innenteam zu integrieren, Kooperationsbereitschaft


Die PHBern bietet



  • vielseitige Kontakte in einem lebendigen und dynamischen Hochschulbetrieb

  • abwechslungsreiche und eigenständige Arbeit

  • zeitgemässe und familienfreundliche Anstellungsbedingungen

  • angenehmes Arbeitsklima in einem aufgestellten und engagierten Team

  • befristete Anstellung (6 Monate 20 %, anschliessend 12 Monate 10 %)


Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 11. Juni 2021 per E-Mail an

bewerbung.ife@phbern.ch

Weitere Auskünfte erteilt

Regula Argast, regula.argast@phbern.ch, oder Nadine Ritzer, nadine.ritzer@phbern.ch, Dozentinnen DruckenTeilen

Details