Job Detail

Oberärztin / Oberarzt 100%

Inseriert am: 16.04.2021
Für das Zentrum für Forensische Psychiatrie Stationär (ZFPS) der PDAG suchen wir per 1. Juni 2021 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie als

Oberärztin / Oberarzt


Arbeitspensum 100%

In der Klinik für Forensische Psychiatrie (Klinikleiter Dr. med. Peter Wermuth) werden Straftäterinnen und Straftäter behandelt, deren Delikt nachweislich mit einer schweren psychischen Störung in Zusammenhang steht. Ziel der Behandlung ist es, weitere Delikte zu verhindern. Mit dem Vollzug gerichtlich angeordneter therapeutischer Massnahmen erfüllt die Klinik einen wertvollen Auftrag zur Sicherheit der Bevölkerung. Neben der stationären Behandlung ist sie für deliktorientierte ambulante Therapien zuständig und erstellt forensische Gutachten für Gerichte und Sicherheitsbehörden. Die Klinik umfasst das Zentrum für Forensische Psychiatrie stationär mit drei Stationen, das Zentrum für Forensische Psychiatrie ambulant sowie die Gutachtenstelle. Mit dem Erweiterungsbau kommen bis Ende 2021 drei neue forensische Stationen hinzu.

Ihre Aufgaben



  • Supervision der delikt-, risiko- und störungsorientierten Therapie, durchgeführt durch Assistenzärzte und Fachtherapeuten, Intervision in den Behandlungsteams

  • Interdisziplinäre und milieutherapeutisch-partizipative Behandlungsphilosophie

  • Oberärztliche Verantwortung in der multiprofessionellen Behandlung von Massnahmepatientinnen und -Patienten und akut-forensischen Krisenpatientinnen und -Patienten

  • Ausbau, konzeptionelle Weiterentwicklung und bedarfsgerechte Binnendifferenzierung eines breitgefächerten forensisch-psychiatrischen Behandlungsangebotes

  • Engagierte sozial- und forensisch-psychiatrische Zusammenarbeit mit den beteiligten Institutionen

  • Teilnahme an Bereitschaftsdiensten im Rahmen des Dienstkonzepts der PDAG


Ihr Profil



  • Facharzt/Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie

  • Idealerweise erste Erfahrungen in der forensischen Psychiatrie und/oder in der Akutpsychiatrie

  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

  • Ausgeprägte Teamfähigkeit, kooperativer Führungsstil, Interesse an gelebter Interdisziplinarität, patientenzentrierter Partizipations- und Inklusionsgedanke


Unser Angebot


Die PDAG sind seit 2011 anerkanntes Lehrspital der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich.


Anerkanntes Lehrspital


Wir bieten komplette Weiterbildungsgänge und Rotationen in allen Fachbereichen an.


Weiterbildung und Entwicklung


In der Klinik für Forensische Psychiatrie werden Mitarbeitende auf ihr anspruchsvolles Aufgabengebiet vorbereitet und können einen CAS Forensik absolvieren.


CAS Forensik


Eine wunderschöne Parkanlage und ein Personalrestaurant auf dem Areal Königsfelden, modernste Gebäude und Arbeitsmittel sowie gratis Wasser, Kaffee und Tee für alle Mitarbeitenden.


Attraktives Arbeitsumfeld


Bei den PDAG pflegen wir eine Kultur des Miteinanders: Wir gehen respektvoll und kollegial miteinander um und leben in den Teams einen grossen sozialen Austausch.


Team und Kollegialität


Informationen

Mehr Informationen finden Sie auch auf www.pdag.ch. Fragen zu dieser Stelle beantwortet gerne Herr Georg Stamm, chefärztlicher Zentrumsleiter der stationären Forensik, Tel. +41 (0)56 462 22 52. Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre komplette und aussagekräftige Online-Bewerbung oder direkt an: stationaere.forensik@pdag.ch. Online BewerbenPsychiatrische Dienste Aargau AG | Königsfelderstrasse 1 | 5210 Windisch | Telefon 056 462 21 11 | www.pdag.ch PDAG - Lehrspital der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich

Details