Job Detail

Bereichsleiter/in Werke (80-100%)

Inseriert am: 07.12.2020

Gemeindeverwaltung Zell


Stellenbeschreibung


1. Stellenbezeichnung Werksekretär/in (nachfolgend Mitarbeiter/in genannt)
2. Pensum 100%-Stelle
3. Unterstellung Fachlich der Werkvorsteherin



  • Administrativ und personell dem Bausekretär


Dem/Der Stelleninhaber/in sind unterstellt:



  • direkt Chef und Mitarbeiter Werkhof, Sekretärin Werke,
    Betriebsleiter Wasserversorgung


4. Stellvertretung Der/Die Stelleninhaber/in vertritt den Bausekretär



  • Der/Die Stelleninhaber/in wird vertreten durch den Bausek-
    retär


5. Stellenziel Führung des Werksekretariats, Gewährleistung eines rei-
bungslosen Funktionierens der Infrastruktur durch Vorbe-
reiten, Bearbeiten und Begleiten der Hoch- und Tiefbaupro-
jekte und aller Unterhaltsaufgaben (Strassen, Wege, öffent-
liche Gewässer, Ent- und Versorgung).
6. Schlüsselbereiche Führung Werksekretariat



  • Infrastrukturaufgaben

  • Strassen

  • Entwässerungen

  • Umweltschutz

  • Abfallentsorgung


7. Fachliche Kaufmännische oder gleichwertige Ausbildung
Stellenanforderungen Gute EDV-Anwenderkenntnisse (Abraxas Fachapplikatio-
nen)



  • Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Werke

  • Gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift

  • Flair für technische Installationen


8. Persönliche Loyal, diskret und zuverlässig
Stellenanforderung Kritikfähig



  • Selbständig, flexibel, verantwortungsbewusst

  • Gute Auffassungsgabe, speditive Arbeitsweise

  • Integrations- und teamfähig, umgänglich und kontaktfreudig

  • Bereitschaft zur Weiterbildung und zu Veränderungen


9. Arbeitsgrundlagen Gemeindegesetz (GG)



  • Gemeindeordnung, Organisationsreglement

  • Beschlüsse, Reglemente und Erlasse der Werke


10. Besondere Der/Die Werksekretär/in untersteht dem Amtsgeheimnis (§
Bemerkungen 8GG und Art. 320 Strafgesetzbuch; StGB)


Gemeindeverwaltung Zell, Spiegelacker 5, 8486 Rikon Tel. 052 397 03 10 Fax 052 397 03 18
info@zell.ch www.zell.ch
Gemeindeverwaltung Zell Stellenbeschreibung Werksekretär/in


Aufgaben der Werksekretärin/des Werksekretärs


Allgemeine Administration Führung Werksekretariat



  • Beraten und unterstützen der Werkvorsteherin

  • Beschaffen von Grundlagen und Abfassen von Anträgen,
    Weisungen, Abrechnungen

  • Entwerfen des jährlichen Voranschlages der Werkabtei-
    lung

  • Zusammenarbeit (Besprechungen, Schriftverkehr) mit
    kantonalen Instanzen, Ingenieure, privater Grundeigen-
    tümerschaft

  • Koordination der Tätigkeiten der privaten Ingenieurbüros
    mit der Verwaltung

  • Ausarbeiten von Landverträgen in Zusammenarbeit mit
    dem Notariat

  • Erteilen von Auskünften

  • Koordination mit dem Bauamt

  • Zusammenarbeit mit den Verwaltungsabteilungen

  • Sicherstellen einer übersichtlichen, rechtskonformen Ab-
    lage und Archivierung der Geschäftsakten

  • Behandlung von Reklamationen


Infrastrukturaufgaben



  • Bearbeiten und Begleiten von kommunalen Hoch- und
    Tiefbauprojekten (von der Ausführungsplanung bis zur
    Abrechnung) in Zusammenarbeiten mit Architekten und
    Ingenieuren

  • Ausarbeiten von Landverträgen in Zusammenarbeit mit
    dem Notariat Turbenthal

  • Bearbeiten der Wasseranschluss- und Entwässerungsge-
    suche, in Absprache mit der Wasserkommission

  • Bearbeiten der Wasser- und Entwässerungsprojekte

  • Bearbeiten der Gewässerausbauten (Vorfluter)

  • Zusammenarbeit mit dem Gemeinde-Ingenieurbüro

  • Ausarbeitung von Anträgen an den Gemeinderat

  • Besprechungen und Schriftverkehr mit Bauherrschaften,
    Architekten, Ingenieuren

  • Führen des Rechnungswesens für Gebührenerhebung,
    Rückforderung direkte Kosten (allenfalls in Verbindung
    mit den Baudepots des Bauamtes)

  • Vorbereiten, bearbeiten und begleiten aller Sanierungs-
    aufgaben im Bereich Tiefbau (Strassen, Wege, Gewäs-
    ser, Ent- und Versorgung)

  • Betreuen des Leitungs- und Gebäudekatasters, zusam-
    men mit dem Bausekretär

  • Mitwirken in der Betriebskommission der Gemeinsamen
    Anstalt regionale Abwasserentsorgung Tösstal

  • Zusammenarbeit und Koordination mit der Unterhaltsge-
    nossenschaft

  • Verrechnung Gebühren Wasser/Abwasser/Kehricht


Strassen



  • Begleiten von Gemeinde-Strassenbauprojekten

  • Bearbeiten des Unterhalts und der Erneuerung der Ge-
    meindestrasse, Wege, Plätze

  • Personalführung (Werksekretariat und Werkhofpersonal)


Seite 2 von 3


Gemeindeverwaltung Zell Stellenbeschreibung Werksekretär/in


Weitere Aufgaben



  • Weitere Aufgaben auf Anordnung vorgesetzter Stellen

  • BESIBE Arbeitssicherheit Modul Werkhof, Versorgung,
    Entsorgung


Kompetenzen Finanzielle Befugnisse gemäss AKV (OGR; abrufbar auf
(= Entscheidungsbefugnisse) www.zell.ch Rechtssammlung)



  • Auftragserteilung für Kauf Geräte und Maschinen für
    Werke

  • Auftragserteilung für Sanierungsarbeiten an Dritte

  • Die Gemeinde verpflichtende Schriftstücke aufgrund einer
    Verfügung der Gemeindepräsidentin, eines Beschlusses
    des Gemeinderates werden kollektiv durch die Werkvor-
    steherin und den/die Werksekretär/in unterzeichnet.

  • Einzelunterschrift für Schriftstücke, die keinen Verwal-
    tungsakt darstellen und die Gemeinde nicht verpflichten

  • Teilnahme an Gerichtsverhandlungen zusammen mit
    Werkvorsteherin oder auf Anordnung mit Vollmacht


Seite 3 von 3

Details