Job Detail

Phd / Doktorat Circular Economy in der Solarbranche

Inseriert am: 22.04.2021


Phd / Doktorat Circular Economy in der Solarbranche


«Die BFH im Kanton Bern: Da schätze ich die kurzen (Velo-) Wege von Forschung und Lehre zu Kultur, Politik und Praxis.» Maurizio Trippolini


Phd / Doktorat Circular Economy in der Solarbranche

100 % / Befristet für 3 Jahre / Biel / Eintritt per sofort oder nach Vereinbarung
Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte


  • Viele Kontakte mit jungen, wissbegierigen Menschen aus aller Welt, die etwas erreichen wollen.
  • ,
  • Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung.
  • ,
  • Fokus auf praxisorientierter Forschung und der Ausbildung engagierter Menschen statt auf Gewinnmaximierung.
  • ,
  • Arbeitsort an Top-Lage mit sehr guter Erreichbarkeit.
  • ,
  • Nationale und internationale Vernetzung sowie Kontakte zu Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft.

Noch mehr starke Gründe für die BFH
Was Sie hier tun


  • Doktorat in Kooperation mit einer Universität im Rahmen des EU-Projekts «Circusol» absolvieren

  • An der Schnittstelle von Innovation, Technologie und Anreizsystemen spannende Forschung betreiben

  • Innovative Industrie- und Lehrprojekte konzipieren und realisieren

  • Weitere Aufgaben zugunsten des Fachbereichs Wirtschaftsingenieurwesens erledigen


Was Sie idealerweise mitbringen


  • Ausgezeichneter Master-Abschluss in Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Betriebswirtschaft

  • Ausgeprägte Kompetenzen in den Bereichen Technologiefolgenabschätzung, Datenanalyse und Business Intelligence

  • Erfahrung in der Anwendung von qualitativen und/oder quantitativen empirischen Forschungsmethoden

  • Durchhaltevermögen, analytisches Denken und Bereitschaft, sich Herausforderungen zu stellen

  • Fundierte mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse (Niveau B2/C1) in Englisch sowie Deutsch und/oder Französisch

Jetzt bewerben
Das Departement Technik und Informatik

Im Departement Technik und Informatik gehen wir nicht mit der Zeit – meist sind wir ihr ein wenig voraus! Uns fasziniert, wie die Technologie im Alltag der Menschen Nutzen stiften kann. Unser Wissen gewinnen wir durch Forschung und gemeinsame Projekte mit Industrie und Wirtschaft. Diese neuesten Erkenntnisse geben wir laufend an die Studierenden weiter.


Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bauen zwei neue Campusse und bündeln unsere Kräfte. So schaffen wir grossartige Rahmenbedingungen für Ihr künftiges Engagement bei uns.


Arbeitsort

Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess
Stephanie Binggeli

HR-Beraterin

T +41 31 848 43 49



Kontakt✖Kontakt

Stephanie Binggeli

HR-Beraterin

T +41 31 848 43 49



Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke
Für fachliche Fragen
Prof. Dr. Stefan Grösser

Fachbereichsleiter Wirtschaftsingenieurwesen

T +41 32 321 62 75



Kontakt✖Kontakt

Prof. Dr. Stefan Grösser

Fachbereichsleiter Wirtschaftsingenieurwesen

T +41 32 321 62 75



Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke
Noch mehr spannende Stellen

Job /
Assistent*in Sekretariatsleitung (Teilzeit)

Berufserfahrene


deutsch


Job /
Projektleiterin / Projektleiter Fachstelle Interinstitutionelle Zusammenarbeit 80 - 100% ()

Berufserfahrene


deutsch


Job /
Spezialist/in Wassernutzung 80-100% ()

Berufserfahrene


deutsch

Alle Stellenangebote Bewerbungsfrist 31.05.2021
Teilen macht Freu(n)de
E-MailFacebookTwitterLinkedInXINGWhatsApp Jetzt bewerben

Details