Job Detail

Arztsekretär*in Medizinisches Sekretariat Rehabilitation 90%

Inseriert am: 28.04.2021

Ihr Arbeitgeber

Das Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) stellt als Akutspital sowie Spezial- und Rehabilitationsklinik die umfassende medizinische Versorgung von Patienten mit Querschnittlähmung, Wirbelsäulenleiden und zur Beatmungsentwöhnung sicher. Mit unserer klinischen Forschung überprüfen und fördern wir kontinuierlich die medizinischen Leistungen im gesamten Behandlungsspektrum. Wir beschäftigen rund 1350 Mitarbeitende aus 80 Berufen. Als Tochterunternehmen der Schweizer Paraplegiker-Stiftung gestalten wir das einzigartige Leistungsnetzwerk für Querschnittgelähmte wesentlich mit. Das SPZ in 9 Buchstaben erklärt: QRB-ARL-PFM auf thecube.ch.



Das Medizinische Sekretariat Rehabilitation der Klinik ist eine wichtige Anlaufstelle für unsere Ärztinnen und Ärzte und unterstützt diese im administrativen Bereich.



Wir suchen per 1. Mai 2021 oder nach Vereinbarung eine ausgewiesene und leistungsorientierte Persönlichkeit als Arztsekretär*in Medizinisches Sekretariat Rehabilitation 90%.

Ihre Verantwortung



  • Schreiben sämtlicher anspruchsvollen Korrespondenz betreffend stationären Patienten ab Diktaphone oder nach Vorgabe für die Fachgebiete Paraplegiologie, Plastische Chirurgie, Neurologie, Neuropsychologie und IPS

  • Erfassung und Bearbeitung der Diagnosenlisten

  • Erfassen von Kennzahlen

  • Erfassen und triagieren von externen Anfragen

  • Bearbeitung und Versand von Berichten an Patienten/Versicherungen/Ärzte/Spitäler

  • Telefonkontakt mit internen und externen Stellen

  • Postdienst

  • Aktualisierung, Ablage und Archivierung der Patientendokumentation (elektronisch und Papier)

  • Bewirtschaftung des stationären Archives der Krankengeschichten

  • Verwaltung und Bestellung des Büromaterials

  • Mithilfe bei den Einführungen von neuen abteilungsinternen Strukturen und Prozessen


Ihre Persönlichkeit

Sie verfügen über eine Ausbildung als Arztsekretär*in oder als medizinische*r Praxisassistent*in (MPA) und haben zwingend einige Jahre Berufserfahrung, idealerweise in einem Spital, sowie sehr gute Terminologie- und EDV-Kenntnisse. Sie arbeiten gerne am PC, sind genaues, speditives sowie interdisziplinäres Arbeiten gewohnt, haben gute Deutschkenntnisse und können sich auch in Französisch, Italienisch und/oder Englisch verständigen.

Details