Logopäde*in (70-90%) befristet bis Sommer 2022 mit Option auf eine Festanstellung
Inseriert am: 08.04.2021
Ihr Arbeitgeber
Das Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) stellt als Akutspital sowie Spezial- und Rehabilitationsklinik die umfassende medizinische Versorgung von Patienten mit Querschnittlähmung, Wirbelsäulenleiden und zur Beatmungsentwöhnung sicher. Mit unserer klinischen Forschung überprüfen und fördern wir kontinuierlich die medizinischen Leistungen im gesamten Behandlungsspektrum. Wir beschäftigen rund 1350 Mitarbeitende aus 80 Berufen. Als Tochterunternehmen der Schweizer Paraplegiker-Stiftung gestalten wir das einzigartige Leistungsnetzwerk für Querschnittgelähmte wesentlich mit. Das SPZ in 9 Buchstaben erklärt: QRB-ARL-PFM auf thecube.ch.
Die Logopädie hat den Auftrag, stationäre und ambulante Patientinnen und Patienten mit Schluck-, Sprech-, Sprach- und Stimmstörungen umfassend zu betreuen. Der stationäre Bereich umfasst die Akutphase (teilweise auf der Intensivstation), die Erstrehabilitation wie auch allfällige Re-Rehabilitationen.
Zur Unterstützung des Teams suchen wir per 1. Juni 2021 oder nach Vereinbarung eine*n initiative*n, selbständige*n
Dipl. Logopäde*in (70-90%) befristet bis Sommer 2022 mit Option auf eine Festanstellung
Ihre Verantwortung
Diagnostik und Therapie bei stationären Dysphagiepatient*innen
Mitarbeit beim Trachealkanülen-Management und bei der Betreuung von Weaning-Patient*innen
Betreuung von ambulanten Patient*innen mit Dysphagie, Dysarthrophonie, Aphasie, Dysphonie
Mitarbeit in der interdisziplinären Rehabilitation
Unterstützung bei Fachvorträgen und internen Weiterbildungen
Ihre Persönlichkeit
Seit Ihrem Studienabschluss als Logopädin/Logopäde haben Sie bereits Erfahrungen in der klinischen Logopädie im Erwachsenenbereich gesammelt. Vorkenntnisse im Trachealkanülenmanagement oder eine hohe Bereitschaft, sich in dieses Gebiet einzuarbeiten, sind wichtig. Wir wünschen uns eine fachlich versierte, teamfähige Persönlichkeit. Gute PC-Kenntnisse sowie Sprachkenntnisse in Italienisch und/oder Französisch sind von Vorteil.