Fallführung gemäss den gesetzlichen Grundlagen (Asylfürsorgeverordnung und Sozialhilfegesetz), den SKOS-Richtlinien sowie den Richtlinien der jeweiligen Sozialbehörden
Betreuen und Unterbringen von Asylsuchenden und vorläufig aufgenommenen Personen vor Ort in den Gemeinden
Fördern und Unterstützen der Klientinnen und Klienten in ihrer beruflichen, sozialen und kulturellen Integration durch eine ziel- und ressourcenorientierte Beratung
IT-unterstützte Fallführung (Tutoris)
Zusammenarbeit mit verschiedenen Behörden, Institutionen und internen Fachbereichen
Ihr Profil
Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit, wir berücksichtigen auch Studienabgänger/innen, die neu in den Beruf einsteigen
praktische Erfahrung im Bereich der Sozialhilfe sowie Kenntnisse im Asylwesen und Fremdsprachen sind von Vorteil
Gute IT-Anwendungskenntnisse (MS-Office)
Ausgeprägte organisatorische und kommunikative Fähigkeiten
Hohe Sozialkompetenz, Flexibilität und Belastbarkeit
Fahrausweis Kat. B von Vorteil aber nicht zwingend