Das Therapiezentrum Essstörungen (TZE) bietet ein mutlimodales Programm zur Behandlung verschiedener Formen von Essstörungen basierend auf internationalen Leitlinien sowie unter Einbezug aktueller wissenschaftlicher Befunde an. Das TZE integriert in enger Verzahnung unterschiedliche Behandlungssettings (stationär, teilstationär, ambulant, aufsuchende Therapie) und arbeitet mit einem multiprofessionellen Team. Die medizinisch-therapeutische Arbeit des TZE besteht im Wesentlichen aus Elementen der Dialektisch-Behavioralen Therapie für Essstörungen, der Multifamilientherapie sowie der standardisierten und evidenzbasierten medizinischen Versorgung der jungen Menschen.
Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards.
Individuell und förderndWir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein.
Persönlich und gemeinsamBei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein.
Modern und professionellAls Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards.
Individuell und förderndWir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein.
Persönlich und gemeinsamBei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein.
Arbeitszeitmodelle«Ich freue mich, dass Sie sich für die Position interessieren und Teil des KJP Teams werden möchten. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen sehr gerne.»
Prof. Dr. med. Michael Kaess, KlinikdirektorHerr Prof. Dr. med. Michael Kaess beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen:
T: +41 31 932 85 52
«Als externer Rekrutierungspartner unterstützen wir Herrn Prof. Dr. Kaess und die UPD bei der Besetzung dieser zentralen Schlüsselfunktion in der KJP.»
Laura De Paolis, ConsultantBei Fragen rund um die Rekrutierung wenden Sie sich bitte an Frau De Paolis:
T: +41 31 950 55 68
Als das Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die Klinik die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung und engagieren uns intensiv in der Bildung, Lehre und international ausgerichteten Forschung.
Mehr erfahrenLindenweg 4, 3302 Moosseedorf
Für diese Vakanz arbeiten wir mit Meister Executive Search AG zusammen. Die Meister Executive Search AG ist spezialisiert auf die nationale und internationale Rekrutierung von Führungs- und Fachpersönlichkeiten. Bis zu Ihrer Anstellung durchlaufen Sie den folgenden Weg:
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung.
Auf dem Postweg zugestellte Bewerbungen werden aus administrativen Gründen nicht an die Bewerbenden zurückgesendet. Die Unterlagen werden unter Einhaltung des Datenschutzes durch die UPD AG nach Abschluss des Prozesses vernichtet.
Wir suchen eine Oberärztin / Oberarzt Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie
Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Ärztliches PersonalWir suchen per 1. Juli 2021 oder nach Vereinbarung eine Oberärztin / Oberarzt
Zentrum Psychiatrische Rehabilitation
Ärztliches PersonalWir suchen eine Assistenzärztin / Assistenzarzt
Universitätsklinik für Alterspsychiatrie und Psychotherapie
Akademisches Personal / Forschung, Ärztliches Personal Alle offenen StellenIhre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte an: Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD), Human Resources, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60, oder an bewerbungen@upd.ch (max. 5 MB).
Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs