Job Detail

Oberärztin / Oberarzt

Inseriert am: 18.02.2021

Oberärztin / Oberarzt


Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie


Therapiezentrum Essstörungen

Beschäftigungsgrad: 60100 Stelleneintritt: sofort oder nach Vereinbarung

Das Therapiezentrum Essstörungen (TZE) bietet ein mutlimodales Programm zur Behandlung verschiedener Formen von Essstörungen basierend auf internationalen Leitlinien sowie unter Einbezug aktueller wissenschaftlicher Befunde an. Das TZE integriert in enger Verzahnung unterschiedliche Behandlungssettings (stationär, teilstationär, ambulant, aufsuchende Therapie) und arbeitet mit einem multiprofessionellen Team. Die medizinisch-therapeutische Arbeit des TZE besteht im Wesentlichen aus Elementen der Dialektisch-Behavioralen Therapie für Essstörungen, der Multifamilientherapie sowie der standardisierten und evidenzbasierten medizinischen Versorgung der jungen Menschen.


Ihre Aufgaben



  • Als Oberärztin / Oberarzt übernehmen Sie gemeinsam mit ihrer dualen Leitungspartnerin des Bereichs Pädagogik & Pflege die Leitung des stationären/tagesklinischen Bereichs des TZE.

  • Ihre Tätigkeiten umfassen neben der Diagnostik und Therapie der Kinder, Jugendlichen und ihren Familien auch Führungs- und Weiterbildungsaufgaben sowie die Weiterentwicklung der Behandlungskonzepte.

  • Die Unterstützung laufender Forschungsprojekte und ggf. aktive Beteiligung an der Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen stellt einen weiteren Teil dieser interessanten Aufgabe dar.


Ihr Profil



  • Sie sind eine Ärztin / ein Arzt mit abgeschlossener Facharztweiterbildung im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (Promotion von Vorteil)

  • Sie interessieren sich für eine Tätigkeit an einer Universitätsklinik und die hiermit einhergehenden Schnittstellen zu Lehre und Forschung

  • Teamfähigkeit, Freude an interdisziplinärer Arbeit sowie Interesse an der Übernahme von Führungs- und Weiterbildungsverantwortung runden Ihr Profil ab


Darauf dürfen Sie sich freuen

Modern und professionell

Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards.

Individuell und fördernd

Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein.

Persönlich und gemeinsam

Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein.

Modern und professionell

Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards.

Individuell und fördernd

Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein.

Persönlich und gemeinsam

Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein.

Arbeitszeitmodelle

Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt. Einführung

Mit unserem monatlichen Begrüssungsanlass starten Sie bestens informiert in Ihren neuen Job! Gesund leben

Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie "bike to work" von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil. Sozialleistungen

16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage. Attraktiver Standort

Arbeiten im Herzen der Schweiz - an unseren über 30 Standorten im schönen Kanton Bern. Universitätsklinik

Die Nähe zur Universität bietet Ihnen viele Vorteile - vor allem in den Bereichen Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung.

Ihre Ansprechpartner


«Ich freue mich, dass Sie sich für die Position interessieren und Teil des KJP Teams werden möchten. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen sehr gerne.»

Prof. Dr. med. Michael Kaess, Klinikdirektor

Herr Prof. Dr. med. Michael Kaess beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen:
T: +41 31 932 85 52


«Als externer Rekrutierungspartner unterstützen wir Herrn Prof. Dr. Kaess und die UPD bei der Besetzung dieser zentralen Schlüsselfunktion in der KJP.»

Laura De Paolis, Consultant

Bei Fragen rund um die Rekrutierung wenden Sie sich bitte an Frau De Paolis:
T: +41 31 950 55 68


Über uns


Als das Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die Klinik die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung und engagieren uns intensiv in der Bildung, Lehre und international ausgerichteten Forschung.

Mehr erfahren

Ihr künftiger Arbeitsort


Lindenweg 4, 3302 Moosseedorf


Ihr Bewerbungsweg


Für diese Vakanz arbeiten wir mit Meister Executive Search AG zusammen. Die Meister Executive Search AG ist spezialisiert auf die nationale und internationale Rekrutierung von Führungs- und Fachpersönlichkeiten. Bis zu Ihrer Anstellung durchlaufen Sie den folgenden Weg:



  • Erstes Vorstellungsgespräch

  • Zweites Vorstellungsgespräch

  • Anstellung - willkommen bei der UPD


Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung.
Auf dem Postweg zugestellte Bewerbungen werden aus administrativen Gründen nicht an die Bewerbenden zurückgesendet. Die Unterlagen werden unter Einhaltung des Datenschutzes durch die UPD AG nach Abschluss des Prozesses vernichtet.

Jetzt bewerben

Weitere Stellen


Oberärztin / Oberarzt Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie


Wir suchen eine Oberärztin / Oberarzt Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie


Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Ärztliches Personal

Oberärztin / Oberarzt


Wir suchen per 1. Juli 2021 oder nach Vereinbarung eine Oberärztin / Oberarzt


Zentrum Psychiatrische Rehabilitation

Ärztliches Personal

Forschung Medizindidaktik in Assistenzarztanstellung mit klinischer Tätigkeit


Wir suchen eine Assistenzärztin / Assistenzarzt


Universitätsklinik für Alterspsychiatrie und Psychotherapie

Akademisches Personal / Forschung, Ärztliches Personal Alle offenen Stellen

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte an: Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD), Human Resources, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60, oder an bewerbungen@upd.ch (max. 5 MB).

Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs