Job Detail

Lernende Dachdecker EFZ

Inseriert am: 15.11.2019

COMING SOON


DACHDECKER EFZ


HOCH HINAUS


Dachdecker EFZ bewegen sich wie Bergsteiger auf schiedlichen Materialien erfordert zudem grosse
Steildächern auf und ab. Sie decken geneigte Dächer Sorgfalt bei der Arbeit.
mit Tonziegeln, Metall, Naturschiefer oder Faser- Dächer sind wie geschaffen für die Gewinnung von
zement. Dabei ist ihre Präzisionsarbeit auf jedem Sonnenenergie. Der Dachdecker EFZ muss deshalb
Dach sichtbar. Unter den Dachabdeckungen erstellen über entsprechendes Fachwissen im Bereich der Mon-
Dachdecker EFZ im Team Dampfbremsen, Wärme- tage von Sonnenkollektoren verfügen. Oftmals wird
dämmungen und Unterdächer. So sorgen Sie dafür, auch ein Ausbau des darunterliegenden Dachstocks
dass die Hitze im Sommer draussen bleibt und die gewünscht, was die Arbeit noch viel seitiger macht.
Wärme im Winter drinnen bleibt – und somit
ein angenehmes Arbeits- und Wohnklima in den «Am liebsten arbeite ich auf alten Dächern, da
Räumen entsteht. diese oft viele interessante Schnörkel, Türmchen oder
Bei der heutigen Wohnnutzung müssen Dächer Dachkehlen besitzen. Ausserdem sind alte Dächer
bis unter den Giebel grossen bauphysikalischen nicht immer topfeben. Solche Dächer finde ich sehr
Belastungen standhalten. Der Einsatz von unter- spannend.» Patrick Güttinger, Schweizer Meister im Dachdecken 2016
FAKTEN ZUR AUSBILDUNG
Voraussetzung
Abgeschlossene Volksschule
Abschluss
Dachdecker mit eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ)
Anforderungen
· S chwindelfreiheit
Mindestlohn nach CHF 4438.– / Monat
· Gute körperliche Verfassung
Lehrabschluss EFZ*
· Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit
· Handwerkliches Geschick
Zweitausbildung
Nach Abschluss der Lehre als Dachdecker EFZ
besteht die Möglichkeit einer verkürzten
Dauer
3 Jahre berufliche Grundbildung
Zusatzlehre in folgenden verwandten Berufen:
Lehrlingslohn · 1 . Lehrjahr: CHF 900.– 1-jährige Zusatzlehren
pro Monat*
· 2. Lehrjahr: CHF 1100.– · Abdichter EFZ
· 3. Lehrjahr: CHF 1300.– · Fassadenbauer EFZ
· G erüstbauer EFZ
Bildung in beruflicher In einem Lehrbetrieb der
Praxis
Gebäudehüllenbranche
2-jährige Zusatzlehren
Schulische Bildung
· Storenmonteur EFZBlockkurse am Bildungszentrum Polybau
Überbetriebliche Kurse Ergänzend zur Bildung in Betrieb und Weiterbildung
Die Gebäudehüllenbranche bietet eine Vielzahl
(üK)
Berufsfachschule, Vermittlung grundlegender von Weiterbildungen bis zum Polybau-
praktischer Fertigkeiten
Meister an. Zudem steht den Absolventen
der Berufsmaturität der Zugang zu den
Berufsmaturität
Bei sehr guten schulischen Leistungen kann Fach hochschulen offen.
während oder nach der Lehre die Berufsma turi-
tätsschule besucht werden. Diese ermöglicht
das Studium an einer Fachhochschule.



  • Gemäss GAV für das Gebäudehüllengewerbe 2020-2023.


DACHDECKERPRAKTIKER EBA
Alternativ können Jugendliche, deren Leistungen nicht für eine 3-jährige Lehre ausreichen, eine 2-jährige Grundausbildung zum Dachdeckerpraktiker EBA
absolvieren. Die Berufsanforderungen sind etwas tiefer als jene an den Dachdecker EFZ und der Schulstoff ist in der Berufsschule etwas einfacher. Nach
einem erfolgreichen Abschluss des Berufsattests besteht die Möglichkeit, in das zweite Jahr der 3-jährigen Ausbildung zum Dachdecker EFZ zu wechseln.
Bei Verwendung der männlichen Form sind Frauen stets mitgemeint.
VEREIN POLYBAU
Lindenstrasse 4
T 071 955 70 41
info@polybau.ch
Abdichter Fassadenbauer Storenmonteur
Standort Ost
CH-9240 Uzwil
F 071 955 70 40
www.polybau.ch
Dachdecker
Gerüstbauer
GEBÄUDEHÜLLE SCHWEIZ, Verband Schweizer Gebäudehüllen-Unternehmungen | PAVIDENSA, Abdichtungen Estriche Schweiz | SFHF, Schweizerischer Fachverband für hinterlüftete Fassaden
SGUV, Schweizerischer Gerüstbau-Unternehmer-Verband | VSR, Verband Schweiz. Anbieter von Sonnen- und Wetterschutz-Systemen

Details