Job Detail

Systemingenieur/in Polycom Polyalert 80 - 100%

Inseriert am: 24.03.2021
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS sucht:

Systemingenieur/in Polycom Polyalert

80 - 100% / Schwarzenburg

Der Geschäftsbereich Ausbildung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz stellt die Ausbildung im Bevölkerungsschutz auf Stufe Bund in Zusammenarbeit mit den Kantonen und den Partnerorganisationen sicher. Der Fachbereich Führungsunterstützung führt die Ausbildungen in den Bereichen Telematik, Lage und der nationalen Kommunikationssysteme Polycom / Polyalert durch. Suchen Sie eine vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in diesem spannenden Umfeld?

Ihre Aufgaben



  • Sie stellen die Funktionalität, die Betriebsbereitschaft für den Schulungsbetrieb sowie die Weiterentwicklung unserer Polycom- und Polyalert-Ausbildungsanlagen sicher.

  • Sie unterstützen die Ausbilder/innen bei der Vorbereitung und Durchführung der Kurse und bilden Telekommunikations-Spezialisten und -Spezialistinnen des Bevölkerungsschutzes als Ausbilder/in und Coach vorwiegend in deutscher Sprache aus.

  • Sie erarbeiten funktionsbezogene und didaktische Unterlagen vorwiegend in deutscher Sprache für die Ausbildung von Funktionsträgerinnen und Funktionsträgern des Bevölkerungsschutzes aller Stufen.

  • Sie arbeiten in Projekten nach wirtschaftlichen Kriterien und unter Berücksichtigung übergeordneter Vorgaben mit.

  • Sie beraten und begleiten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner und vertreten den Fachbereich in Fachgremien.

 

Ihr Profil



  • Hochschul- oder Fachhochschulabschluss in Fachrichtung Elektrotechnik oder Informatik mit Schwerpunkten in der Telekommunikation oder gleichwertige Ausbildung resp. Erfahrung. Aktuelle Fachkenntnisse im Bereich der Telekommunikation, der aktuellen Übertragungs- und Netzwerkprotokolle sowie Hochfrequenztechnik. Idealerweise verfügen Sie über mehrjährige Erfahrung als Mitarbeiter/in Technischer Dienst eines Teilnetzbetreibers von Polycom.

  • Mehrjährige Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung in der Erwachsenenbildung. Gute redaktionelle Fähigkeiten zur Entwicklung und Erarbeitung von Ausbildungsunterlagen.

  • Ausgeprägte analytisch-konzeptionelle Fähigkeiten sowie vernetztes Denken und Handeln. Erfahrung in der Leitung von Projekten und Teilprojekten.

  • Hohe Sozialkompetenz sowie Integrations- und Teamfähigkeit.

  • Aktive Kenntnisse einer zweiten Amtssprache sowie gute Englischkenntnisse.


Zusätzliche Informationen

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Herrn Beat Grossenbacher, Chef Fachbereich Führungsunterstützung, Telefon 058 465 84 66 oder Herrn Lucas Prêtre, Fachexperte IKT / Telematiksysteme, Telefon 058 481 41 19. Referenznummer: 44500 Jetzt bewerben

Interessiert?


Möchten Sie sich bewerben? Dann senden Sie sich die Stelle per E-Mail zu und bewerben Sie sich bequem von zu Hause aus.


Der Link zu dieser Stelle wurde an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt.

Link senden

Über uns

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS ist das nationale Kompetenzzentrum für Bevölkerungsschutz. Es sorgt für Grundlagen und Koordination, insbesondere in den Bereichen Risikoanalyse, Warnung und Alarmierung, Ausbildung, Telematik und Schutzinfrastruktur sowie ABC-Schutz und Abrüstung. Zusammen mit den Kantonen sowie weiteren nationalen und internationalen Partnern verfügt es über Fähigkeiten, aktuelle Technologien und Infrastrukturen für die Bewältigung von Katastrophen und Notlagen. + mehr Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.



Mitarbeitende aus der französischen und der italienischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Bewerbungen von Personen dieser Sprachgemeinschaften sind deshalb besonders willkommen.

Ihr Arbeitsort: Kilchermatt 2, 3150 Schwarzenburg

Weitere offene Stellen

+ alle offene Stellen