80 - 100% / BernIhr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Mit Ihrer HR Erfahrung verstärken Sie unser modernes HR Service Center Verteidigung und stellen mit den drei Teams HR Administration, HR Infoline und HR Informatikanwendungen die Lohn- und Personaladministration sowie die Beratung der rund 10'000 zivilen und militärischen Mitarbeitenden in der ganzen Schweiz sicher
Ihre Aufgaben
Führt das Team HR Administration mit sechs Mitarbeitenden in personeller, organisatorischer und fachlicher Hinsicht
Verantwortet die qualitativ hochstehende, effiziente und termingerechte Abwicklung der zugeteilten HR Prozesse für alle Kategorien des zivilen und militärischen Personals
Führt die laufende Weiterentwicklung der Dienstleistungen, Prozesse und diversen HR IT-Systeme (inkl. Neuentwicklungen, fachliche Spezifikationen, Change Requests, Testmanagement und Trouble Shooting)
Verantwortet Arbeitsanleitungen, Merkblätter sowie Schulungsunterlagen im Bereich und gibt interne und externe Schulungen
Ihr Profil
Berufsbildung mit eidg. Fähigkeitszeugnis HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis oder gleichwertige höhere Ausbildung
Mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung im HR Umfeld mit vertieften Kenntnissen und Erfahrung im Betrieb und der Weiterentwicklung von HR IT-Systemen/-prozessen
Ausgeprägte analytische Fähigkeiten, hohe Flexibilität, Belastbarkeit und hohes Dienstleistungsverständnis
Kommunikative und offene Persönlichkeit mit Eigeninitiative, gutem Durchsetzungsvermögen sowie Verhandlungsgeschick
Sehr gute mündliche und schriftliche Kenntnisse einer zweiten Amtssprache
Bewerbungen bitte direkt an: Therese.roethlisberger@vtg.admin.ch Referenznummer: 45173
Interessiert?
Möchten Sie sich bewerben? Dann senden Sie sich die Stelle per E-Mail zu und bewerben Sie sich bequem von zu Hause aus.
Der Link zu dieser Stelle wurde an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt.
Link senden
Über uns
Der Armeestab unterstützt den Chef der Armee in der Führung der Gruppe Verteidigung und steuert in seinem Auftrag die Ressourcen. Er setzt die Vorgaben und Handlungsanweisungen des Chefs der Armee auf militärstrategischer Ebene und zur Streitkräfteentwicklung um. + mehr Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.
Mitarbeitende aus der französischen und der italienischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Bewerbungen von Personen dieser Sprachgemeinschaften sind deshalb besonders willkommen.