Die Bildungsstatistik erhebt und analysiert Schul- und Personendaten von etwa 3000 Bildungseinrichtungen der Kantone Zürich, Bern, Thurgau, Graubünden und Glarus. Die Daten dienen einerseits den kantonalen Stellen zur Planung des Bildungswesens, andererseits werden diese im Web (www.bista.zh.ch) aber auch in Periodika und bildungsstatistischen Reports veröffentlicht. Im Weiteren werden die Daten an das Bundesamt für Statistik (BFS) weitergegeben.
Ihr Aufgabengebiet
Das Erhebungs- und Datenadministrationssystem der Bildungsstatistik für die fünf Kantone wurde in den vergangenen Jahren von Grund auf neu entwickelt und wird jetzt aufgrund zusätzlicher Anforderungen weiter ausgebaut und optimiert. Als Mitglied eines agilen Teams sind Sie verantwortlich für das Design, die Entwicklung und Umsetzung anspruchsvoller Softwareprojekte. Sie arbeiten gerne mit den aktuellen Technologien und Werkzeugen und bringen auch eigene Ideen mit ein. Gemeinsam mit dem Fachbereich definieren und implementieren Sie in Zusammenarbeit mit dem Team die neuen Anforderungen oder entwickeln bestehende Lösungen weiter. Von der Konzeption, Implementierung bis zum Betrieb der Lösungen sind Sie involviert und mitverantwortlich. Sie erhalten die Möglichkeit, Ihre bereits guten Entwicklungskenntnisse weiter zu vertiefen und können sich in Richtung Softwarearchitektur weiterentwickeln.
Ihr Profil
Sie bringen einen Informatikabschluss einer Hochschule oder einer höheren Fachschule mit. Sie haben bereits mehrjährige praktische Erfahrung in .NET/.NET Core, C#, WebAPI, HTML5/CSS, EF Core und MS SQL Projekten gesammelt. Im Weiteren kennen Sie sich mit den Web-Technologien React/Angular aus. Agile Softwareentwicklung sollte kein Fremdwort für Sie sein. Sie bringen praktische Erfahrung mit der Konzeption, Entwicklung und automatisiertem Testen von kreativen objektorientierten Lösungen und ein Verständnis von Domain Driven Design mit. Ein schnelles Auffassungsvermögen und Teamfähigkeit hilft Ihnen beim Umsetzen von massgeschneiderten Lösungen in einem Umfeld mit einer komplexen Business-Logik. Sie arbeiten selbstständig aber auch eng mit anderen Mitgliedern des Teams und externen Partnern zusammen. Offene Kommunikation, Eigeninitiative und analytische sowie zuverlässige Arbeitsweise zeichnen Sie aus.
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen einen zentral gelegenen Arbeitsplatz mit moderner Infrastruktur sowie zeitgemässe Anstellungsbedingungen und Sozialleistungen nach kantonalen Richtlinien. Sind Sie interessiert an dieser vielseitigen Aufgabe? Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung. Ausführliche Auskünfte erteilt Ihnen Uygar Eker, Leiter Informatik, 043 259 53 63. Bitte beachten Sie, dass wir nur Direktbewerbungen akzeptieren und bearbeiten, welche über das Online-Tool eingehen. Eingabefrist ist der 20. April 2021.Jetzt bewerben