Job Detail

Abteilungsleitung Lernwerkstatt - 80% (w/m/d)

Inseriert am: 30.03.2021

Wir sind ein Kompetenzzentrum für berufliche Integration, das primär im Auftrag der Invalidenversicherung
berufliche Abklärungen, Integrationsmassnahmen und Ausbildungen durchführt. Ziel ist die (Wieder-)
Eingliederung von Menschen mit physischen und/oder psychischen Beeinträchtigungen in den Ersten
Arbeitsmarkt.


Im Rahmen des Auf- und Ausbaus unserer Organisation besetzen wir per 1. Juli 2021 die Position


Abteilungsleitung Lernwerkstatt – 80% (w/m/d)


In der Abteilung Lernwerkstatt begleiten wir Jugendliche unterschiedlicher kultureller Herkunft in
Berufsvorbereitungs-, Einzel- oder Gruppenförderungsmassnahmen. Ihr Ziel ist der Beginn einer erstmaligen
Ausbildung auf PrA-, EBA- oder EFZ-Niveau. Die Berufsfelder umfassen dabei Elektronik, Garten,
Hauswirtschaft, Informatik, Küche, Logistik, Mechanik, Schreinerei und Technischer Dienst. Unsere Angebote
unterstützen die Teilnehmenden in ihren Eigenbemühungen, soziale Kompetenzen, Leistungspotenzial sowie
ausbildungsrelevantes Wissen auszubauen und Lernschwierigkeiten zu überwinden.


Ihre Aufgaben



  • Disziplinarische und funktionale Führung von derzeit einer Mitarbeitenden

  • Steuerung und Weiterentwicklung der Abteilung insbesondere im Hinblick auf eine zukunftsorientierte
    Positionierung in Anlehnung an das Leitbild «Berufsbildung 2030»

  • Evaluierung sowie bedarfsorientierte Neuausrichtung hinsichtlich Lernumfeldgestaltung, Lerntechnologien
    und -methoden

  • Kostenstellenbudgetierung und -kontrolle

  • Partizipation an bereichs- resp. abteilungsübergreifenden Themen- und Aufgabenstellungen

  • Erhebung des Förderbedarfs zu Lern- und Selbstkompetenzen

  • Vorbereitung und Durchführung von bedarfsorientierten lernunterstützenden und individualisierten BEVO-
    Unterrichtssequenzen unter Berücksichtigung ressourcen- und handlungsorientierter Fördermethoden

  • Erstellung standardisierter Bildungsberichte

  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit internen und externen Beteiligten des Bezugspersonensystems
    sowie aktive Netzwerkpflege

  • Sicherstellung der Einhaltung aller relevanten Qualitätsmanagement- und Datenschutzkriterien


Ihr Profil



  • Höhere technische Fachausbildung oder Lehrperson mit mathematisch-technischem Hintergrund

  • Lerntherapeutische und/oder pädagogische/didaktische Weiterbildung auf SVEB 3-Niveau

  • Ausgewiesene Leistungen und Erfahrungen in vergleichbarer Aufgabenstellung mit Vorteil im Sozial- und
    Bildungswesen mit Schwerpunkt beruflicher (Re-)Integration von Jugendlichen

  • Umfassende Kenntnisse des Schweizerischen Bildungswesens und breites Interesse an der Beruflichen
    Grundbildung

  • Kreative Vorgehensweise und Fähigkeit, mit Lernen Perspektiven zu eröffnen

  • Unternehmerisches proaktives Denken und Handeln

  • Belastbar, selbstreflektiert, lösungs- und konsensorientiert sowie IT-affin


Kontakt


Es erwarten Sie professionelle Strukturen, ansprechende Sozialleistungen, engagierte und verlässliche
Mitarbeitende, ein Aufgabenfeld mit Gestaltungsspielraum sowie ein Arbeitsort in schönster Lage oberhalb
Männedorfs. Sie sind interessiert und möchten mit Ihrer Arbeit einen gesellschaftlichen Mehrwert in
sinnstiftendem Umfeld leisten?
Dann richten Sie Ihre vollständige Bewerbung unter Angabe Ihrer Lohnvorstellungen bitte per Email an Frau
Alice Havel, Assistentin der Geschäftsleitung (bewerbung@appisberg.ch). Telefonische Auskunft über diese
vielseitige Aufgabe erteilt Ihnen gerne Frau Erika Staudinger, Bereichsleiterin Abklärung & Integration, von
Montag bis Freitag unter der Telefonnummer + 41 43 843 43 07.
Weitere Informationen zu APPISBERG finden Sie online unter www.appisberg.ch.

Details