Professorin / Professor für Dynamik-Festigkeit-MKS (100%)
Inseriert am: 16.03.2021
Professorin / Professor für Dynamik-Festigkeit-MKS (100%)
Aus Drei wird Eins. Die OST – Ostschweizer Fachhochschule ist die gemeinsame Weiterführung der FHS St.Gallen, HSR Rapperswil und NTB Buchs. Wir sind an den Standorten St.Gallen, Buchs und Rapperswil zu Hause, lehren auf Bachelor- und Masterstufe, bieten Weiterbildungen und Dienstleistungen an und forschen anwendungsorientiert und praxisnah. Wir sind am Puls des Lebens, in der Mitte der Gesellschaft und im Dialog mit Lehre, Forschung und Wirtschaft.
Das EMS Institut für die Entwicklung Mechatronischer Systeme ist in der Hochschullehre wie in angewandter Forschung und Entwicklung spezialisiert. Das EMS unterstützt seine Partner bei der Entwicklung, Simulation sowie Berechnung und Realisierung mechatronischer Systeme mit modernen Tools der digitalen Produktentwicklung.
Für den Studiengang Systemtechnik suchen wir im Rahmen einer ordentlichen Nachfolge eine/n
Professorin / Professor für Dynamik-Festigkeit-MKS (100%).
Sie sind im Departement Technik der OST direkt dem Institutsleiter des Instituts EMS in Buchs unterstellt und führen ein Team von wissenschaftlichen Mitarbeitenden. Fachlich vertreten Sie Ihr Themengebiet in angewandter Forschung und Entwicklung sowie in der Hochschullehre und entwickeln es weiter.
Ihre Aufgaben:
Sie lehren auf Bachelor- und Masterstufe auf dem Gebiet der Dynamik, Festigkeit und Mehrkörpersimulation mechanischer Systeme
Sie engagieren sich in der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung am EMS – Institut für Entwicklung Mechatronischer Systeme
Sie führen eine Forschungsgruppe im Bereich der Mechanik
Sie betreuen Projekt-, Bachelor- und Masterarbeiten
Sie akquirieren, leiten und bearbeiten fremdfinanzierte Forschungs- und Entwicklungsprojekte
Ihre Qualifikation:
Sie haben einen Hochschulabschluss in Maschinenbau oder Systemtechnik, idealerweise mit Promotion
Sie verfügen über einen mehrjährigen, praxisbezogenen Leistungsausweis im Berechnungs- Modellbildung- und Simulationsumfeld sowie über ein breites Netzwerk im industriellen Umfeld in der Schweiz oder dem nahen Ausland
Sie sind vertieft vertraut mit modernsten Tools der digitalisierten Produktwicklung und Simulation von Mehrkörpersystemen
Sie überzeugen durch Fähigkeiten für die Akquisition von Projekten und Drittmitteln
Sie bringen Führungserfahrung/Führungskompetenz mit
Sie haben Freude am Unterrichten und bringen didaktisches Geschick mit
Sie pflegen eine Interdisziplinäre Denk- und Arbeitsweise
Sie zeigen Bereitschaft zum Engagement in der Hochschulentwicklung
Wir bieten:
Ein motiviertes und offenes Team
Spannende Forschungs- und Projektarbeiten für die Industrie/KMU
Freiraum für persönliche Initiative
Zentrale Lage in der Hightech-Region Alpenrhein-Bodensee
Haben wir Ihr Interesse geweckt und verfügen Sie über die gewünschte Qualifikation? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 25. April 2021 über unser Online-Tool. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte telefonisch an Prof. Dr. Jürgen Prenzler, Institutsleiter EMS unter +41 58 257 33 67 und an Prof. Dr. Michael Wilhelm, Studiengangleiter, unter