Job Detail

Senior Research Assistant / Data Analyst Swiss Concussion Center 50%

Inseriert am: 25.02.2021








































Die Schulthess Klinik in Zürich ist eine der führenden orthopädischen Kliniken Europas mit über 1‘100 Mitarbeitenden. Unser zentrales Anliegen ist es, Menschen von ihren Schmerzen zu befreien und ihre Mobilität wiederherzustellen. Als Spezialklinik konzentrieren wir uns auf chirurgische Orthopädie, Neurologie, Rheumatologie und Sportmedizin. Die Schulthess Klinik ist Swiss Olympic Medical Center. 

Das Swiss Concussion Center (SCC) ist eines der führenden Institute für interdisziplinäre Diagnostik und Therapie von Gehirnerschütterung bei Leistungssportler/Innen. Das SCC verfügt über ein breites Spektrum an diagnostiken Methoden zur Objektivierung von Symptomen und klinischen Befunden sowie an therapeutischen Massnahmen für eine ambulante sport-neurologische Rehabilitation. Das SCC wurde von Experten der Schulthess Klinik und der Neurologie des Universitätsspitals Zürich gegründet, Trägerin des SCC ist die Schulthess Stiftung. 
Wir suchen wir eine motivierte und engagierte Persönlichkeit als
Senior Research Assistant / Data Analyst Swiss Concussion Center 50%
Ihre Aufgaben


  • Entwicklung, Durchführung und Betreuung von Forschungsprojekten zur Verbesserung von Diagnostik und Therapie bei Patienten mit Gehirnerschütterung oder anderem leichtem Schädel-Hirn-Traum

  • Entwicklung/Weiterentwicklung von Software und Auswertungsalgorhythmen

  • Analyse der Resultate von unterschiedlichen diagnostischen Unterschungsverfahren

  • Durchführung der diagnostischen Untersuchungen und neurorehabilitativen Massnahmen bei unterschiedlichen Patientengruppen mit leichtem Schädel-Hirn-Traum

  • Enge Zusammenarbeit mit dem ärztlichen Personal und dem Therapie-Team

Ihr Profil


  • Abschluss in Bioinformatik, Biophysik, Ingenieurs- oder Sportwissenschaften, Medizin oder ähnlichem

  • Fundierte Kenntnisse der Analyse von Biosignalen (insbesondere der Augenbewegungen, Vestibulär- und Gleichgewichtsorgane) unter Verwendung selbstprogrammierter Routinen

  • Praktische Erfahrung in medizinischer Diagnositk und Therapie und im Umgang mit Patienten

  • Forschungserfahrung, ideal Promotion oder PhD

  • Ausgezeichnete Kenntnisse der englischen Sprache und Grundkenntnisse der deutschen Sprache

  • Hohe Patientenorientierung und Belastbarkeit

  • Zuverlässigkeit, Team- und Kommunikationsfähigkeit, Selbständigkeit und Engagement

Wir bieten
Eine verantwortungsvolle und interessante Tätigkeit mit der Möglichkeit, viele spannende Herausforderungen wahrzunehmen. Mit Ihrem Engagement tragen Sie wesentlich zum nachhaltigen Erfolg der Klinik bei. Es erwartet Sie ein moderner Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten Arbeitsumfeld mit attraktiven Anstellungsbedingungen.
Wenn Sie mehr über diese Stelle erfahren möchten, gibt Ihnen PD Dr. Antonella Palla Spez. Sport Neurologie SCC unter der Telefonnummer +41 (0) 44 385 43 04 gerne weitere Auskünfte.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre (Online-)Bewerbung
Online Bewerbung
Lengghalde 2, CH-8008 Zürich, Tel. +41 44 385 71 71, www.schulthess-klinik.ch

Details