Im Departement Architektur (www.arch.ethz.ch) der ETH Zürich ist die oben genannte Position zu besetzen. Die Professur wird im Rahmen der Reha-Initiative bzw. des Kompetenzzentrums Rehabilitation Engineering and Science der ETH Zürich (RESC) (resc.ethz.ch) errichtet und ist dem Institut für Entwurf und Architektur IEA (www.iea.arch.ethz.ch) zugeordnet.
Die Professur für Architecture and Care steht für einen ganzheitlichen und integrativen Entwurfsansatz mit Bezug zu Inklusion, Barrierefreiheit, Prävention, Therapie, Rehabilitation, Psychologie etc. und geht damit über den Entwurf von Gebäuden im Gesundheitswesen hinaus. In diesem Kontext bietet die neue Professorin/der neue Professor Entwurfskurse und Vorlesungen an und entwickelt, analog zur Lehre, ihre/seine Forschungsaktivitäten. Sie/er kooperiert in Lehre und Forschung mit Expertinnen und Experten aus den angrenzenden Wissensgebieten und pflegt Zusammenarbeiten insbesondere mit der Reha-Initiative und dem Departement Gesundheitswissenschaften und Technologie der ETH Zürich (www.hest.ethz.ch). Eines der Ziele besteht in der Vermittlung von fachspe-zifischem Wissen in Lehrveranstaltungen und in regem Austausch mit Partnerinnen und Partnern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Erfolgreiche Bewerberinnen und Bewerber sind international renommierte Vertreterinnen und Vertre-ter ihres Fachs. Sie verfügen über ein substanzielles architektonisches Œuvre und eine prägnante Position innerhalb der aktuellen Architekturdiskussion. Weitere Qualifikationen sind in der Regel ein abgeschlossenes Hochschulstudium, Lehr- und Forschungserfahrung sowie Kompetenz in der Bautechnik und in der Projektierung und Realisierung von Bauten hoher Qualität. Erwartet wird hohes Interesse an Forschungsfragen im Kontext des Care-Diskurses sowie an der Gestaltung des Unterrichts und an der laufenden Weiterentwicklung didaktischer Unterrichtsmodelle. Weiter erwartet werden die Fähigkeit zur Führung einer Gruppe von Mitarbeitenden und das Engagement für die Entwicklung des Departements über das eigene Fach hinaus. Der Unterricht am Departement Architektur findet in Deutsch oder Englisch statt.
Bitte bewerben Sie sich online
Bewerbungen mit Lebenslauf und Publikationsliste, einem Verzeichnis der bearbeiteten Projekte, einer Beschreibung der beabsichtigten Forschungs- und Lehrtätigkeit sowie der drei bedeutendsten Leistungen* sind bis zum 31. Mai 2021 in Englisch einzureichen. Das Anschreiben ist an den Präsidenten der ETH Zürich, Prof. Dr. Joël Mesot, zu richten. Die ETH Zürich setzt sich für Chancengleichheit, die Erhöhung des Frauenanteils innerhalb der Professorenschaft, die Bedürfnisse von Dual-Career-Paaren sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein.
*Die ETH Zürich legt Wert auf eine qualitative Bewertung akademischer Leistungen. In diesem Sinne sind Sie gebeten, eine kurze Beschreibung Ihrer drei wichtigsten Errungenschaften den Unterlagen beizufügen (maximal je eine halbe Seite). Dies können neben Forschungsergebnissen auch besondere Leistungen in der Lehre und deren Weiterentwicklung, Dienstleistungen zugunsten der akademischen Gemeinschaft oder der Gesellschaft, Softwareentwicklungen, Patente, Wissens- und Praxistransfer, Spin-offs und dergleichen sein.