Sie bearbeiten und erledigen selbständig komplexe Schadenfälle aus den Bereichen Bau & Allgemeine Haftpflicht. Sie beurteilen Deckungs- sowie Haftungsfragen, erstellen Schadensberechnungen und führen Regresse durch.
Sie führen anspruchsvolle Verhandlungen mit Versicherungsnehmern, Maklern, Geschädigten, Rechtsvertretern und Sachverständigen sowie anderen Versicherungen.
Daneben unterstützen Sie die Schadendienste unserer lokalen Generalagenturen im Markt Ost in haftpflichtrechtlichen Fachfragen rund um die Themen Bau & Allgemeine Haftpflicht.
Auf Sie wartet ein aufgestelltes und motiviertes Team aus Juristinnen und Juristen bzw. aus Schadeninspektorinnen und Schadeninspektoren. Zusammen leben Sie eine kommunikative, lösungsorientierte und selbstständige Arbeitsweise in einem dynamischen Umfeld.
Ihr Arbeitspensum ist ab 80% verhandelbar. Ihr Arbeitsort ist in St. Gallen, wahlweise auch in Winterthur oder Zürich. Mobiles, ortsunabhängiges Arbeiten und die Möglichkeit von Home Office ist Teil des Arbeitsalltages. Mehr über unser Engagement als Arbeitgeberin finden Sie weiter unten.
Wir freuen uns auf Sie!
Bei Fragen melden Sie sich ungeniert bei Christoph Etter, Recruiting & Sourcing oder bei Felix Betschart, Teamleiter Haftpflicht Komplexschaden Ost, Telefon 071 221 10 30.
Mit hoher Kompetenz schaffen wir Mehrwert für unsere Kunden. Dank unseren engagierten und kompetenten Mitarbeitenden sind wir erfolgreich und die persönlichste Versicherung der Schweiz.
Was passiert wenn ich meine Bewerbung eingereicht habe? Das sind unsere Prozessschritte und der dafür notwendige Zeitaufwand.
die MobiliarUnsere engagierten Mitarbeitenden sind der Schlüssel zu unserem Erfolg. Deshalb investieren wir in eine marktgerechte Vergütung, attraktive Arbeitsbedingungen und ein inspirierendes Arbeitsumfeld.
Wir investieren gezielt in die Kompetenzen unserer Mitarbeitenden, treiben die Entwicklung der Versicherungsberufe voran und gelten als Vorbild im Schweizer Arbeitsmarkt.
Als Mitglied der Trägerschaft bekennen wir uns dazu, mobile und flexible Arbeitsformen voranzutreiben und Dritten gegenüber zu vertreten.