Job Detail

Softwareentwickler/in im Bereich Web-Applikationsentwicklung 70-100%

Inseriert am: 03.03.2021

Ihre Vorteile



  • Lehren, forschen, entwickeln, beraten, leiten und mehr - alles unter einem Dach gedacht.

  • Ein wertschätzendes Arbeitsklima, transparente Kommunikation und offene Türen in einer Organisation, die das Lernen der Mitarbeitenden grosszügig unterstützt.

  • Eine Strategie, die auf langfristiges Denken und Handeln ausgerichtet ist.

  • Kurze Entscheidungswege und agile Strukturen, die Dynamik und Innovation fördern.

  • Eine moderne Infrastruktur auf einem naturnahen Campus und eine lebendige Hochschulkultur.

  • Hohe Ansprüche: Eine zukunftsweisende Lehrerinnen- und Lehrerbildung mit Ausstrahlung.


Das können Sie bewegen

Schwerpunkt ist die Weiterentwicklung und der Betrieb der aufstrebenden Lernplattform LearningView.org



• Konzeption und Implementation von Front- und Backend-Lösungen (mobile first)

• Überarbeitung bestehender Lösungen im Austausch mit der Praxis

• gemeinsame strategische Produktweiterentwicklung

• Unterstützung beim Betrieb und Wartung von selbstentwickelter Software unseres Instituts

Was Sie dafür auszeichnet

• abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Bereich Informatik / Software-Entwicklung

• gute Kenntnisse in grundlegenden Web-Technologien (HTML, JavaScript, CSS usw.)

• praktische Erfahrung mit mindestens einem Web-Entwicklungsframework (z. B. AngularJS, Vue, React)

• Fähigkeit, selbständig zu arbeiten und sich rasch neues Wissen anzueignen

• Motivation sich in die verwendeten Technologien einzuarbeiten und an den bestehenden Projekten mitzuarbeiten

• Interesse an Schule, Unterricht und Bildung

von Vorteil sind:

• Erfahrung mit PHP und MySQL für Backend-Lösungen

• Erfahrung mit Electron / PWAs für hybride Web-Applikationslösungen

• Erfahrung bei der Betreuung von Serverinfrastruktur (Grundkenntnisse Linux)

• Interesse an ästhetischer Gestaltung von User-Interfaces und Liebe zum Detail



Die akademische Weiterqualifikation wird explizit unterstützt. Die Finanzierung der Stelle erfolgt über projektgebundene Mittel und ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Es bestehen Möglichkeiten für eine Verlängerung und längerfristige Entwicklungsperspektiven in Lehre und Forschung.

Haben Sie noch Fragen?

Gern erwarten wir Ihre Bewerbung und freuen uns über Referenzen / Links zu Ihren bisherigen Arbeiten / Projekten. Haben Sie Fragen zur Stelle oder dem Projekt?

Nehmen Sie gern unverbindlich mit uns Kontakt per E-Mail: michael.hielscher@phsz.ch auf. Ihre Bewerbung mit Lebenslauf inkl. Foto, Zeugniskopien und Referenzen reichen Sie bitte bis am 1. März 2021 über das Bewerbungsportal ein.

Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf: www.sz.ch/jobs